Familienserie – Deutschland Produktionsjahr: 2013 Filmlänge: 45 Minuten
Regie: Ulli Baumann Buch: Rodica Doehnert Kamera: Peter Döttling Musik: Karim Sebastian Elias
Filmbeschreibung:
Die alleinerziehende Julie Berg erbt das Haus ihres verstorbenen Onkels Theo samt seiner Detektei und zieht mit ihren Kindern Frizzi und Oskar von Berlin nach Augsburg. Während Julie zunächst vollauf damit beschäftigt ist, den neuen Hausstand einzurichten und Frizzis Frust abzufedern, die sich in die ungeliebte Provinz »entführt« fühlt, wendet sich ein verzweifelter, alleinerziehender Vater an sie. Seine elfjährige Tochter Laura ist spurlos verschwunden, nachdem er ihren großen Auftritt im Schultheater versäumt hat. Julie steht dem Mann bei, obwohl sie Theos Detektei gar nicht hatte weiterführen wollen. Als jedoch Hinweise auf eine mögliche Entführung deuten, schaltet Julie die Polizei ein.
Hauptkommissar Conrad Haas übernimmt den Fall und läßt keinen Zweifel daran, daß er auf Julies weitere Mitarbeit keinen Wert legt. Doch Julie läßt der Fall nicht los. Als sie erfährt, daß Lauras vermeintlich gestorbene Mutter noch lebt, kontaktiert sie diese und erfährt, daß Laura eine Zwillingsschwester hat, von der sie bislang nichts wußte.
Wegen ihrer Nachforschungen kreuzen sich Julies Wege immer wieder mit denen von Conrad Haas, der zunehmend von Julies neugierigem Ermittlungsdrang genervt ist. Daß Karla, die Besitzerin des Cafés, in dem Frizzi als Aushilfe arbeitet, und mit der sich Julie zunehmend anfreundet, Conrads Schwester ist, macht die Sache nicht leichter. Erschwert wird Julies Neuanfang darüber hinaus durch die unerwartete Rückkehr von Maria, der ehemaligen Lebensgefährtin von Onkel Theo. Im Schlepptau hat sie ihren deutlich jüngeren Freund Robert, einen Eisenbahner. Theo hat Maria lebenslanges Wohnrecht eingerichtet, und so muß sich Julie mit dem ungewöhnlichen und sehr temperamentvollen Familienzuwachs wohl oder übel arrangieren.