Das Jahr als meine Eltern im Urlaub waren (O Ano em Que Meus Pais Saíram de Férias)
Englischer Titel: The Year My Parents Went On Vacation
Französischer Titel: L’année où mes parents sont partis en vacances
Russischer Titel: В том году, когда мои родители уехали в отпуск
Originaltitel: O Ano em Que Meus Pais Saíram de Férias
Alternative Titelvarianten:
O ano em que meus pais saíram de férias
Drama – Brasilien
Produktionsjahr: 2006
Filmlänge: 104 Minuten
Filmbeschreibung:
Brasilien 1970. Seit 1964 regiert eine Militärdiktatur das Land und in Mexiko versucht die brasilianische Fußballmannschaft, den dritten Weltmeisterschaftstitel zu erringen. Es gibt nichts, was sich der 12jährige Mauro sehnlicher wünscht als diesen Titel. Dann hätten Jairzinho, Pelé und Co endlich den dritten Stern auf dem Trikot, das hat noch kein Team zuvor geschafft. Doch als die Eltern völlig unangekündigt in den Urlaub fahren, findet sich der Sohn einer katholischen Mutter und eines jüdischen Vaters in der ihm gänzlich unbekannten Welt seines Großvaters väterlicherseits wieder. Aus dem bürgerlich verschlafenen Minas Gerais hat es ihn in den Bom-Retiro-Bezirk verschlagen. Mit seinen griechischen, arabischen, jüdischen und vor allem italienischen Bewohnern ist dies einer der schillerndsten Bezirke São Paulos. Und dann stehen sich Italien und Brasilien auch noch im Finale in Mexiko-Stadt gegenüber. Der Regisseur Cao Hamburger: »Fußball bildet hier eigentlich nur den Hintergrund. Ich wollte über den Mythos erzählen, den das brasilianische All-Star-Team von 1970 umweht. So kann, glaube ich, jeder englische Taxifahrer über 50 noch heute die Aufstellung der brasilianischen Mannschaft von damals herunterbeten. Daneben wollte ich noch ein paar weitverbreitete Vorurteile ausräumen. In England zum Beispiel denkt man bei Brasilien in erster Linie an Indianer, Urwald und Favelas. Das alles kam zusammen und inspirierte mich schließlich zu dieser Geschichte.«
Darsteller der Jungenrollen
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 9. Februar 2007, 16.30 bis 18.14 Uhr, Berlinale Kino Berlinale Palast
Sonnabend, 10. Februar 2007, 9.30 bis 11.14 Uhr, Berlinale Kino Urania
Sonnabend, 10. Februar 2007, 20.00 bis 21.44 Uhr, Berlinale Kino International
Sonnabend, 10. Februar 2007, 23.30 bis 1.14 Uhr, Berlinale Kino Urania