Das gestohlene Luftschiff (Ukradená vzducholoď)
Englischer Titel: The Stolen Airship
Französischer Titel: Le dirigeable volé
Russischer Titel: Украденный дирижабль
Originaltitel: Ukradená vzducholoď
Alternative Titelvarianten:
Ukradena vzucholod | Ukradená vzducholod | The Stolen Balloon | Two Year Vacation | Two Year’s Holiday
Abenteuerfilm – ČSSR
Produktionsjahr: 1966
Filmlänge: 85 Minuten
Regie: Karel Zeman
Buch: Karel Zeman, Radovan Krátký, Jules Verne
Kamera: Josef Novotný, Bohuslav Pikhart
Musik: František Kmoch, Johann Strauss, Jan Novák
Filmbeschreibung:
Auf der Prager Jubiläumsausstellung im Jahr 1891 gilt das Luftschiff Findejs and Comp als der absolute Renner. Plötzlich kommt es zu einem Brand, bei dem vier Ballons zerstört werden. Fünf aufgeweckte Jungs nutzen das entstandene Chaos aus und fliegen mit dem Findejs-Ballon davon. Als sie über dem Ozean sind, tobt gerade ein gefährlicher Gewittersturm. Bei dem Versuch, auf einer einsamen Insel zu landen, geht zwar das Luftschiff in Flammen auf, doch die Jungs stellen sehr schnell fest, daß sie sich in Sicherheit befinden. Jakoubek bekommt schon bald starkes Heimweh und erhofft sich Hilfe von einer Flaschenpost. Die anderen vier Jungs dagegen sind damit beschäftigt, sich um das Notwendigste zum Überleben zu kümmern.
In einer Grotte, in der sogar schon Kapitän Nemo hauste, machen sie es sich bequem. Eines Tages läuft ein Schiff die Insel an: An Bord befinden sich der reiche Herr Penfield und seine Nichte Katka. Als Piraten das Schiff überfallen, kann Katka gerade noch rechtzeitig das ganze Gold des Onkels ins Meer werfen. Die fünf Jungs von der Insel greifen erfolgreich in den Kampf gegen die Piraten ein und besiegen schließlich diese gemeinsam mit Katka. Bevor sie alle nach Haus zurückkehren, bergen die Jungs noch das Gold von Herrn Penfield aus dem Meer.Darsteller der Jungenrollen
Míša Pospíšil(Jakoubek Kurka)
Geburtstag: 15.02.1955
Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Geburtstag: 26.12.1950
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 2. August 2003, 7.55 Uhr, MDR
Sonntag, 20. Juni 2004, 17.00 Uhr, Ki.Ka.