König Laurin
Englischer Titel: King Laurin
Originaltitel: König Laurin
Fantasyfilm – Deutschland
Produktionsjahr: 2015
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Matthias Lang
Buch: Matthias Lang, Iris Fedrizzi
Kamera: Kaspar Kaven
Musik: David Reichelt
Filmbeschreibung:
Prinz Theodor ist viel zu klein für sein Alter. An dem Sechzehnjährigen schlackert jede Ritterrüstung, und für seinen Vater König Dietrich ist der Thronfolger eine ständige Enttäuschung. Dietrich glaubt nämlich, daß man nur mit großer körperlicher Kraft ein guter König werden kann, und übersieht dabei völlig, daß Theo ein gescheiter Junge mit einem guten Herzen ist. Bei einem Ausflug in die Berge freundet sich Theo mit dem Zwergenkönig Laurin an, der von König Dietrich verbannt wurde. Seit die Zwerge das Reich verlassen mußten, gedeiht dort nichts Grünes mehr, und Laurin hegt und pflegt seine Rosen nun stattdessen in den Bergen. Beeindruckt von der Stärke seines neuen Freundes, der sich trotz seiner geringen Körpergröße nicht unterkriegen läßt, erkennt Theo, daß er seinem Herzen folgen muß und äußere Umstände nicht sein Schicksal bestimmen dürfen.Darsteller der Jungenrollen
Florian Burgkart(Prinz Theodor, 16 Jahre)
Geburtsjahr: 2000
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Geburtsjahr: 2004
Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Ralf-S in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 1. September 2016, Kinostart in Deutschland
Sonntag, 17. Dezember 2017, 14.00 bis 15.20 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 7. Januar 2018, 9.00 bis 10.20 Uhr, BR
Freitag, 30. März 2018, 19.30 bis 20.50 Uhr, Ki.Ka.
Montag, 2. April 2018, 7.00 bis 8.25 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 31. Mai 2018, 8.20 bis 9.45 Uhr, WDR
Sonnabend, 1. September 2018, 7.55 bis 9.15 Uhr, MDR
Sonntag, 30. September 2018, 12.00 bis 13.20 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 30. Dezember 2018, 5.55 bis 7.15 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 20. Januar 2019, 5.55 bis 7.15 Uhr, RBB
Sonnabend, 1. Juni 2019, 7.45 bis 9.05 Uhr, MDR
Sonntag, 10. November 2019, 6.00 bis 7.20 Uhr, RBB
Dienstag, 24. Dezember 2019, 7.50 bis 9.10 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 28. Dezember 2019, 13.35 bis 15.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 5. Januar 2020, 8.50 bis 10.10 Uhr, BR (HD)
Freitag, 1. Mai 2020, 9.20 bis 10.50 Uhr, MDR (HD)
Montag, 1. Juni 2020, 11.00 bis 12.30 Uhr, 3sat (HD)
Sonntag, 9. August 2020, 12.00 bis 13.20 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 11. Oktober 2020, 6.00 bis 7.20 Uhr, RBB (HD)
Sonntag, 28. Februar 2021, 8.25 bis 9.55 Uhr, BR
Sonntag, 11. April 2021, 9.50 bis 11.20 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 10. Juli 2021, 7.45 bis 9.15 Uhr, MDR
Sonntag, 31. Oktober 2021, 6.00 bis 7.30 Uhr, RBB
Sonntag, 28. November 2021, 14.55 bis 16.25 Uhr, RBB
Sonntag, 20. Februar 2022, 23.15 bis 0.45 Uhr, 3sat (HD)
Sonntag, 20. (21.) Februar 2022, 2.05 bis 3.35 Uhr, 3sat (HD)
Sonntag, 15. Mai 2022, 9.50 bis 11.20 Uhr, ORF eins
Sonntag, 24. Juli 2022, 8.25 bis 9.55 Uhr, BR
Sonnabend, 22. Oktober 2022, 7.55 bis 9.25 Uhr, MDR
Sonntag, 13. November 2022, 7.15 bis 8.45 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 2. Juli 2023, 9.10 bis 10.40 Uhr, BR
Sonntag, 22. Oktober 2023, 12.00 bis 13.30 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 11. Februar 2024, 9.00 bis 10.30 Uhr, BR
Mittwoch, 1. Mai 2024, 8.00 bis 9.30 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 18. August 2024, 16.40 bis 18.10 Uhr, MDR
Sonntag, 1. Juni 2025, 13.45 bis 15.15 Uhr, MDR