Rosas Traum (Rosa: The Movie)
Englischer Titel: Rosa – The Movie
Originaltitel: Rosa: The Movie
Jugendfilm – Schweden
Produktionsjahr: 2006
Filmlänge: 85 Minuten
Regie: Manne Lindwall
Buch: Måns Gahrton, Johan Unenge
Kamera: Mats Olofsson
Musik: Katharina Nuttall
Filmbeschreibung:
Wer ist Rosa, trotz ihrer Jugend schon ein Star in der Musikszene, umlagert von Journalisten, umjubelt von ihren Fans, wenn sie die Bühne betritt und ihren neuesten Song »Happiness I never knew« vorträgt? So jedenfalls sieht sich Rosa in ihren Tagträumen, denen sie mitten im Alltag nachhängt, den sie als Teenager in Schweden lebt. Ein nicht ganz selbstsicheres Mädchen, musikalisch talentiert und voller Ehrgeiz, einen eigenen Song zu schreiben. Außerdem hat sie einen Freund, den sie sehr mag. Demnächst sind Ville und Rosa schon ein Jahr zusammen, und das soll gebührend gefeiert werden. Doch es kommt anders als geplant: Ville soll die Sommerwochen zusammen mit seinem geschiedenen Vater auf einem Hausboot verbringen. Und Rosa zieht eigentlich gegen ihren Willen, aber aus Trotz gegen den Freund, der nicht darum gekämpft hat, ihren Jahrestag gemeinsam verbringen zu können, dann doch in ein Ferienlager auf der Insel Gotland ein.
Von den vielen Jungen und Mädchen, die dort in ihrer Freizeit möglichst viel Spaß haben wollen, unterscheidet sich Gabriella, Rosas schwarzgekleidete, introvertierte Zimmernachbarin, die sich Galadriel nennt und ganz auf ihre Comiczeichnungen konzentriert bleibt, wobei ihr nur ihre Ratte Bilbo Gesellschaft leistet. Daß Rosa Bilbo füttern darf, ist schon das größte Zugeständnis von seiten Gabriellas.
Unter den Jungen im Ferienlager fällt Amir auf, der sich selbst als künftiger Komödienheld sieht. Gleich zu Beginn hat er ein Auge auf Rosa geworfen, nachdem sie, aus Abwehr gegen seine Anmache, durchblicken ließ, daß sie nur mit Profis arbeiten und demnächst mit einem eigenen Song zur Aufnahme ins Studio gehen werde. Aus dieser kleinen Schwindelei entsteht im Handumdrehen ein Gerücht, das Rosa in den Augen der anderen rasch zum jungen Star auf dem Sprung zu einer großen Karriere macht. Jessika, mit der Rosa früher in die gleiche Klasse gegangen und enger befreundet gewesen war, trägt dazu bei, daß diese vertrauliche Mitteilung schnell die Runde macht. Da kann Rosa dann schlecht widersprechen, zumal sie von Amir bedrängt und in ihren eigenen Wunschträumen bestärkt wird. Wem könnte sie sich in dieser Situation anvertrauen? Jessika, die langsam eifersüchtig wird, der verschlossenen Gabriella oder dem coolen Sprücheklopfer Amir? Ihr Freund Ville ist doch so weit weg und trotz Handyverbindung dann nicht greifbar, wenn sie ihn dringend braucht ...
Was Rosa nicht weiß: Ville ist inzwischen auf dem Weg zu ihr, denn er hat nach einem Gespräch mit seinem Vater über die Scheidung seiner Eltern begriffen, wie wichtig der gemeinsame Jahrestag für Rosa ist. Er möchte sie nicht verlieren. Und während Rosa zunehmend genervt an sportlichen Wettbewerben, nächtlichen Ausflügen mit Lagerfeuerromantik und ähnlichen gemeinsamen Aktivitäten teilnimmt, kämpft sich Ville trotz vielfältiger Hindernisse und mit zu wenig Geld in der Tasche nach Gotland vor. Am Ende schafft er die Überfahrt zur Insel als blinder Passagier. Der Blumenstrauß, den er für Rosa gekauft hatte, besteht nur noch aus ein paar welken Rosenstengeln ... Rosa, hin- und hergerissen zwischen einer komplizierter werdenden Realität und ihren immer intensiveren Wunschträumen, in denen sie als erfolgreicher Musikstar neue Songs aufnimmt, und nicht nur Ville, sondern plötzlich auch Amir vor sich sieht, kommt allmählich in echte Schwierigkeiten. Eine Lokalreporterin will Rosas Geschichte veröffentlichen und fragt ganz konkret nach, wann und wo sie ihren nächsten öffentlichen Auftritt haben werde. Noch einmal kann Rosa sich mit der Notlüge herausreden, daß sie erst nach Rücksprache mit ihrem Manager Auskunft geben könne.
Darsteller der Jungenrollen
Freddy Åsblom(Ville)
Deutsche Synchronstimme:
Marco Iannotta
Geburtstag: 05.03.1990
Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Geburtstag: 18.07.1989
Alter des Darstellers:
ungefähr 17 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 11. Januar 2008, 19.25 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 27. Juni 2008, 19.25 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 21. September 2008, 13.35 bis 14.55 Uhr, RBB
Freitag, 14. August 2009, 19.25 bis 20.50 Uhr, Ki.Ka.
Donnerstag, 13. Mai 2010, 8.55 bis 10.15 Uhr, BR
Sonnabend, 19. Juni 2010, 6.00 bis 7.20 Uhr, RBB
Freitag, 17. September 2010, 19.30 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 21. Mai 2011, 7.45 bis 9.05 Uhr, MDR
Freitag, 12. August 2011, 19.30 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 4. September 2011, 14.20 bis 15.40 Uhr, RBB
Sonnabend, 14. April 2012, 10.15 bis 11.35 Uhr, BR
Sonntag, 29. April 2012, 14.20 bis 15.40 Uhr, RBB
Sonnabend, 7. Juli 2012, 8.10 bis 9.30 Uhr, MDR
Sonnabend, 29. September 2012, 15.00 bis 16.20 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 13. Oktober 2012, 6.00 bis 7.20 Uhr, RBB
Montag, 31. Dezember 2012, 10.00 bis 11.20 Uhr, BR
Freitag, 14. März 2014, 19.30 bis 21.00 Uhr, Ki.Ka.
Donnerstag, 1. Mai 2014, 8.40 bis 10.00 Uhr, BR
Sonntag, 15. Juni 2014, 14.10 bis 15.30 Uhr, RBB
Sonnabend, 26. Juli 2014, 7.35 bis 8.55 Uhr, MDR
Donnerstag, 1. Januar 2015, 11.00 bis 12.20 Uhr, ARD-alpha/BR-alpha
Sonnabend, 28. Februar 2015, 7.50 bis 9.10 Uhr, MDR
Montag, 25. Mai 2015, 8.40 bis 10.00 Uhr, BR
Freitag, 24. Juli 2015, 7.40 bis 9.00 Uhr, WDR
Sonnabend, 15. August 2015, 15.00 bis 16.20 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 11. Juni 2016, 7.35 bis 8.55 Uhr, MDR
Montag, 15. August 2016, 8.10 bis 9.30 Uhr, BR
Sonnabend, 20. August 2016, 14.00 bis 15.25 Uhr, Ki.Ka.
Montag, 22. August 2016, 9.40 bis 11.05 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 5. November 2016, 7.45 bis 9.05 Uhr, MDR