Ρωσική τίτλος: След бобра Πρωτότυπος τίτλος: Biberspur
Literaturverfilmung – DDR Έτος παραγωγής: 1984 Διάρκεια: 80 λεπτά
Σκηνοθεσία: Walter Beck, Σεναριογράφος: Walter Beck, Gudrun Deubener Κάμερα: Wolfgang Braumann Μουσική: Günther Fischer
Υπόθεση:
Als der zwölfjährige Jochen, dessen Idol die Kunstfigur Gordon Byk, der Rächer der Hilflosen, ist, einen erlegten Biber entdeckt, setzt er alles daran, den Wilderer zu stellen. Als er den Täter findet und anzeigt und damit alle seine Freunde vor den Kopf stößt, muß er jedoch feststellen, daß Gerechtigkeit zu üben schwieriger ist, als es in seinen geliebten Abenteuergeschichten dargestellt wird.
Der zwölfjährige Jochen Leböff streift gern durch die Elbelandschaft in der Nähe seines Dorfes. Sein treuer Begleiter ist die Phantasiefigur Gordon Byk, der Rächer der Hilflosen. In dieser Gestalt träumt er davon, Corina, ein Mädchen aus seiner Klasse, zu erobern. Als Jochen eines Tages im Bruch einen erschossenen Elbebiber entdeckt, berührt das den Jungen sehr. Denn er weiß, daß die Tiere vom Aussterben bedroht sind und deshalb unter Naturschutz stehen. Aber weder in der Schule bei seinem Biologielehrer Herrn Schaper noch beim professionellen Naturschützer Doktor Randolf findet Jochen wirklich Gehör. So beschließt er, weitere Beweismittel und den Verantwortlichen auf eigene Faust zu suchen. Dabei gewinnt er nicht nur die Zuneigung von Corina, sondern auch die Freundschaft zu Eule, einem jungen Jäger und dem Freund seiner älteren Schwester Dörte. Doch allmählich reagiert Eule genervt auf Jochens Suche nach dem Schuldigen. Es ist Corina, die eine Bemerkung Eules richtig interpretiert und Jochen auf die Fährte setzt: Denn Eule hat bei schlechtem Licht einen vermeintlichen Waschbären gejagt und tatsächlich den Biber getroffen. Enttäuscht und wütend zeigt Jochen den Älteren an und zieht so das Unverständnis und die Ablehnung aller auf sich. Wenigstens von dem Naturschützer Doktor Randolf erhofft er sich Unterstützung. Doch dessen Priorität sind die lebenden Biber, die er aufgrund des Braunkohleabbaus in ein neues Gebiet versetzen muß. Jochen wünscht sich von Herzen »einfach Gerechtigkeit«, doch »Gerechtigkeit ist nicht so einfach«, meint der Erwachsene.
Der Umweltfilm für Kinder, der auch das menschliche Miteinander thematisiert, ist unter anderem an der Elbe und rund um das Schloß Leitzkau im heutigen Sachsen-Anhalt (damals Bezirk Magdeburg) gedreht worden.