Tired Theodore (Der müde Theodor)
Πρωτότυπος τίτλος: Der müde Theodor
Komödie – Ο.Δ.Γ.
Έτος παραγωγής: 1956
Διάρκεια: 92 λεπτά
Σκηνοθεσία: Géza von Cziffra (Geza von Cziffra)
Σεναριογράφος: Max Neal, Max Ferner, Franz Gribitz (Fritz Griebitz), Gustav Kampendonk (Peter Trenck)
Κάμερα: Willy Winterstein
Μουσική: Heino Gaze
Der müde Theodor
Υπόθεση:
Ein Marmeladenfabrikant betätigt sich heimlich als Mäzen junger Künstler; das Geld, das er durch seine Freigebigkeit verschleudert, muß er nachts als Kellner zurückverdienen, damit seine Frau nichts merkt.

Theodor Hagemann steht unter der Fuchtel seiner herrischen Ehefrau Rosa Hagemann, Inhaberin einer Marmeladenfabrik. Sein Bemühen, junge Künstler zu fördern, ist ihr schon lange ein Dorn im Auge. Ihre Ratsuche bei einem Psychiater scheitert jedoch, als sich dieser ebenfalls als Kunstliebhaber herausstellt. Die mütterliche Abneigung gegen die Kunst ist auch der Grund dafür, daß Tochter Jenny ihr ihre Verlobung mit dem Komponisten Harald Steinberg verheimlicht. Harald fiebert der Uraufführung seines jüngsten Werkes entgegen, die entscheidend für seine Karriere ist.
Als Theodor einen Prozeß verliert, weil er für einen erfolglosen Dichter gebürgt hat, läßt ihn seine Frau, kurz bevor sie verreisen muß, für unmündig erklären. Jedoch braucht Theodor dringend Geld, da er – nach einigen Verwicklungen – die Schulden der jungen Sängerin Lilo Haase bezahlt hat, deren Hab und Gut samt Klavier sonst gepfändet worden wäre. Als der Rat seines einstigen Schulfreundes, beim Pferderennen zu wetten, keinen Erfolg zeigt, vermittelt dieser Theodor eine Stelle als Kellner in Hotel »Schwarzer Adler«. Als Lilo Haase, die mit Felix verlobt ist, Theodor als Kellner im Hotel antrifft, ist sie traurig, daß Theodor anscheinend wegen ihr jetzt Schulden hat und als Kellner arbeiten muß.
Im Hause Hagemann erregt es Verdacht, daß er tagsüber solange schläft. Rosa Hagemann reist mit ihrer Tochter ein paar Tage früher als geplant nach Hause und lernt im Zug den Keksfabrikanten Walter Steinberg, den Vater von Jennys Verlobten, kennen. Dieser hat seinen Vater gebeten, bei der künftigen Schwiegermutter ein gutes Wort für ihn einzulegen. Steinberg Senior und Frau Hagemann werden sich darüber einig, daß die Verheiratung zweier Fabrikantenfamilien von Vorteil sei; um Harald von seinen künstlerischen Ambitionen abzubringen, will Walter Steinberg das Konzert sabotieren, indem er alle Konzertkarten aufkauft.
Theodor kommt in Bedrängnis, als sein Frack samt Schuldschein in der Reinigung landet. In der Reinigung tauscht er den Frack, den Doktor Karl Findeisen, ein Gast des »Schwarzen Adlers«, für einen Empfang beim Ministerpräsidenten braucht, gegen seine Allerweltsjacke ein. Um an seinen Schuldschein zu kommen, hilft Theodor im »Schwarzen Adler« Doktor Findeisen, einen Unfall vorzutäuschen, um nicht ohne Frack vor dem Ministerpräsidenten erscheinen zu müssen.
In der Zwischenzeit wird Haralds Konzert zur Enttäuschung, da kein Publikum erscheint. Jenny ist verzweifelt, Harald verkriecht sich im Hotel. Dort trifft Jenny ihn in einer mißverständlichen Situation mit Lilo an, während Rosa hinter Theodors Kellnertätigkeit kommt. Nachdem sich das Mißverständnis mit Jenny aufklärt, tun sich Theodor, Harald, Jenny, Felix und Lilo zusammen, um Rosas Herrschsucht ein Ende zu bereiten. Man erklärt ihr, sie hätte den Kellner mit Theodor verwechselt. Später kommt sie dahinter, daß sie beschwindelt worden war, ist aber froh, daß ihr Mann sich nicht mehr als Kunstförderer betätigt, sondern die Firma leitet.
Αγόρι ηθοποιούς
Wolfgang Heyer
(Fritz Kümmel, Piccolo)
Trailer/Videos
Περισσότερες πληροφορίες
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!
 
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!