The Very Big Dream of Konrad Koch (Der ganz große Traum)
Titre espagnol : El gran sueño de Konrad Koch
Titre russe : Заветная мечта Конрада Коха
Titre original : Der ganz große Traum
Titres alternatifs :
Der ganz große Traum des Konrad Koch | Der ganz grosse Traum
Film sportif – Allemagne
Année de production : 2010
Durée du film : 113 minutes
Réalisateur : Sebastian Grobler
Livre : Sebastian Grobler, Raoul B. Reinert, Philipp Roth, Johanna Stuttmann
Caméra : Martin Langer
Musique : Ingo Frenzel
Description du film :
An English teacher finds work as a soccer coach at German school in the 19th Century.
Germany is unimaginable without football. And yet it took the imagination and determination of the teacher Konrad Koch, to this country to generate enthusiasm for the game. »The really big dream« (in cinemas from 24 February) tells a dramatic and humorous, free to a true event, the story of a young visionary who not only changed the lives of his students, but Germany also brought the football!
Garçons acteurs
Theo Trebs(Felix Hartung)
Anniversaire : 06.09.1994
L’âge de l’acteur :
d’environ 15 ans
Année de naissance : 1996
L’âge de l’acteur :
d’environ 14 ans
Année de naissance : 1994
L’âge de l’acteur :
d’environ 16 ans
Année de naissance : 1996
L’âge de l’acteur :
d’environ 14 ans
Année de naissance : 1997
L’âge de l’acteur :
d’environ 13 ans
Année de naissance : 1997
L’âge de l’acteur :
d’environ 13 ans
Année de naissance : 1995
L’âge de l’acteur :
d’environ 15 ans
Année de naissance : 1996
L’âge de l’acteur :
d’environ 14 ans
Fotos
Plus d’informations
Kommentare zum Film
Rocky 62
»Der große Traum« erzählt von Konrad Koch (1846 bis 1911), dem Begründer des Fußballspiels in Deutschland. Der Braunschweiger Lehrer hielt Sport unter freiem Himmel für förderlich und ließ im Herbst 1874 von seinen Schülern das erste Spiel austragen. Geleitet wurde es von Koch und seinem Kollegen August Hermann, der aus Großbritannien einen Ball besorgt hatte. Erste Regeln legte Koch 1875 vor. Damals durfte auch noch »Hand« gespielt werden. Das änderte sich erst 1882.
Koch und Hermann wurden anfangs verspottet. Die Turner nannten Fußball »Fußlümmelei« oder »Englische Krankheit«, die Rohheit des Spiels war für sie ein Verfall der Sitten. In Bayern war den Schülern das Spiel mit dem Fußball noch 1912 untersagt.
Im Film wird Koch von Daniel Brühl gespielt, dem es sichtlich Freude bereitet, seine strengen Kollegen ins Abseits zu schicken. In weiteren Rollen: Axel Prahl und Burghart Klaußner.
Übrigens: Das Mobiliar für die Szenen im Klassenzimmer ist eine Leihgabe des Pädagogischen Museums der Universität Bielefeld. Mit zwei Transportern wurden die Tische und Bänke abgeholt und originalgetreu im Schloß Wolfenbüttel wieder aufgebaut. Ergänzt wurde es durch einige Leihgaben aus umliegenden Museen.
Ce film a été enregistré dans la liste des films par Franz-Josef !
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!