Ich bitte hier um sorgfältiges Arbeiten! Am besten, Du erledigst alle Einträge mit Kopieren und Einfügen. Es gilt hier die Deutsche Rechtschreibung vor 1996!
Deutsches und englisches Anführungszeichen: »Wort« Französisches, spanisches und russisches Anführungszeichen: «Wort»
Originaltitel:
Bitte unbedingt den Originaltitel eintragen! Bei kyrillischem oder griechischem Originaltitel kommen in beide Originaltitel-Felder ebenfalls der kyrillische bzw. griechische Originaltitel. Die deutsche und die englische Umschrift kommen beide in das Alternativtitel-Feld. Zur automatischen Umwandlung hier ein Transkriptionsformular. Vorsicht! Das Transkriptionsformular wird niemals hundertprozentig einwandfrei arbeiten können!
IMDb (Internet Movie Database):
Bitte als Link zur IMDb (Internet Movie Database) nur die sieben- oder achtstellige Nummer eintragen, falls der Film dort zu finden ist!
Amazon-Einkaufsliste:
Bitte nur den zehnstelligen ASIN-Code eintragen und entsprechenden Datenträger und die Website auswählen! Eine Auswahl der Sprachenkürzel: de = Deutsch; en = Englisch; fr = Französisch; es = Spanisch; ru = Russisch; gr = Griechisch; Oder mit Untertiteln: en m. de UT = Englisch mit deutschen Untertiteln it m. de UT = Italienisch mit deutschen Untertiteln Hier müssen nicht unbedingt türkische oder japanische Untertitel erwähnt werden.
Sendetermine:
Achtung! Termine müssen nach dem Kalender eingetragen werden. Bei Sendebeginn 0.00 Uhr oder später muß unbedingt der richtige Kalendertag als Datum eingetragen werden. Mögliche Uhrzeitvarianten: HHMM, HH.MM, HH:MM, HMM, H.MM, H:MM, H-MM, HH, H Kinostart: Sendebeginn 05:00, Sendeschluß 00:00. Wenn Du den Sendeschluß wegläßt, wird versucht, die Endzeit aus dem Sendebeginn und der Filmlänge zu berechnen. Es funktioniert aber nur richtig, wenn die folgenden Zeitformate benutzt werden: HHMM, HH.MM, HH:MM, HH-MM.