Folge 540
Bermuda
Originaltitel: Bermuda
Alternative Titelvarianten:
Tatort: Bermuda | Tatort – Bermuda | Tatort – Bermuda
Krimiserie – BRD, Deutschland, Österreich
Produktionsjahr: 2002
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Manfred Stelzer
Buch: Scarlett Kleint, Roswitha Seidel, Manfred Stelzer, Eckhard Theophil
Kamera: Tomas Erhart
Musik: Danny Dziuk, Lutz Kerschowski
Filmbeschreibung:
Sie wachsen ohne Eltern auf. Im Bermuda, einer vom Jugendamt betreuten Wohngemeinschaft, leben vier Jugendliche im Chaos. Doch eine von ihnen ist gerade Millionärin geworden: Winnie Sylvester. Ihre Mutter, die Chefin eines renommierten Kölner Autohauses, wurde erstochen am Rheinufer aufgefunden. Die Hauptkommissare Max Ballauf und Freddy Schenk ermitteln. Schnell gerät der Werkstattleiter des Autohauses Sylvester, Wolf-Dieter Lachner, unter Verdacht. Er hatte ein Verhältnis mit seiner Chefin. Und es hatte Streit zwischen den beiden gegeben. Außerdem stellt sich heraus, daß Lachner in Autoschiebereien verwickelt ist und dabei Kontakte zur Russenmafia hat. Doch dann nehmen Ballauf und Schenk auch zunehmend die Jugendlichen im Bermuda ins Visier. David arbeitet als Lehrling im Autohaus. Er sollte gefeuert werden, weil er nachts unerlaubte Spritztouren mit den Autos unternahm. Der verhaltensauffällige Philipp hat ebenfalls ein wenig vertrauenserweckendes Hobby: Er ist ein leidenschaftlicher Messerwerfer. Und Marlott, die engste Bezugsperson für die frischgebackene Millionenerbin Winnie: Sie stellt sich als passionierte Taschendiebin heraus. Der Betreuer der Wohngruppe Michael Kramer ist vollkommen überfordert. Dennoch, aus den aufeinander eingeschworenen Jugendlichen ist nichts herauszubekommen. Da gibt es plötzlich einen zweiten Toten.
Darsteller der Jungenrollen
Sergej Moya(Philipp Rabe)
Geburtstag: 04.01.1987
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Florian Riedel(David Brunner)
Geburtsjahr: 1984
Alter des Darstellers:
ungefähr 18 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 3. März 2005, 20.15 Uhr, WDR
Freitag, 5. Mai 2006, 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 9. Mai 2006, 20.15 Uhr, HR
Donnerstag, 5. April 2007, 20.15 bis 21.45 Uhr, WDR
Montag, 7. Mai 2007, 21.00 bis 22.30 Uhr, NDR
Dienstag, 18. September 2007, 20.15 bis 21.45 Uhr, SWR
Montag, 28. Juli 2008, 21.00 bis 22.30 Uhr, NDR
Freitag, 11. September 2009, 21.45 bis 23.15 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 4. März 2010, 20.15 bis 21.45 Uhr, WDR
Dienstag, 11. September 2012, 20.15 bis 21.45 Uhr, SWR
Donnerstag, 6. März 2014, 20.15 bis 21.45 Uhr, WDR
Dienstag, 25. Januar 2022, 22.15 bis 23.45 Uhr, WDR
Sonnabend, 11. Januar 2025, 20.15 bis 21.45 Uhr, WDR