Privatunterricht (Élève libre)
Englischer Titel: Private Lessons
Griechischer Titel: Ιδιαίτερα μαθήματα
Russischer Titel: Частные уроки
Originaltitel: Élève libre
Alternative Titelvarianten:
Free Student | Eleve libre | Idiaitera mathimata | Ιδιαιτερα μαθηματα
Drama – Frankreich, Belgien
Produktionsjahr: 2007
Filmlänge: 105 Minuten
Regie: Joachim Lafosse
Buch: Joachim Lafosse, François Pirot
Kamera: Hichame Alaouié
Filmbeschreibung:
Der sechzehnjährige Jonas ist ein angehender Tennisprofi, doch seine schulischen Leistungen sind miserabel. Als er erneut sitzenbleibt, leidet auch sein Spiel unter dem Streß. Dann fällt auch noch seine Familie auseinander...
»Wie lange brauchst du denn so bis zum Orgasmus?« Jonas nippt verlegen an seinem Glas. Langsam gewöhnt er sich an diese Art von Tischgespräch, das schonungslos offene Plaudern über sein Sexualleben. Dabei wollen Pierre, Didier und Nathalie, die allesamt gut doppelt so alt sind wie Jonas, scheinbar nur sein Bestes: seine optimale Befriedigung. Jonas ist gerade das erste Mal mit einem Mädchen zusammen und frisch entjungfert. Da kommen ihm die freimütigen Tips der Erwachsenen ganz gelegen, die auch mal in direktem Anschauungsunterricht münden.
Es ist eine seltsame Konstellation, die Regisseur Joachim Lafosse in seinem Film mit dem Originaltitel ÉLÈVE LIBRE aufbaut. Jonas, der leidenschaftlich gern Tennis spielt, aber in der Schule gnadenlos versagt, will sich auf eigene Faust auf ein besonders schweres Examen vorbereiten. Bei dieser nahezu unmöglichen Aufgabe helfen ihm die drei Freunde seiner Mutter (die in einer anderen Stadt lebt) und pauken mit ihm Tag für Tag Algebra, Camus, Stickstoffverbindungen – und eben Sex.Darsteller der Jungenrollen
Jonas Bloquet(Jonas, 16 Jahre)
Geburtstag: 10.07.1992
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 7. September 2011, 22.55 bis 0.35 Uhr, 3sat
Dienstag, 30. Oktober 2012, 22.00 bis 23.45 Uhr, ZDF.Kultur
Dienstag, 30. (31.) Oktober 2012, 1.35 bis 3.15 Uhr, ZDF.Kultur
Dienstag, 14. Januar 2014, 23.00 bis 0.40 Uhr, ZDFneo
Dienstag, 14. (15.) Januar 2014, 2.05 bis 3.50 Uhr, ZDFneo
Donnerstag, 20. Februar 2014, 22.25 bis 0.05 Uhr, 3sat
Dienstag, 4. (5.) März 2014, 1.40 bis 3.25 Uhr, 3sat
Dienstag, 18. März 2014, 23.00 bis 0.45 Uhr, ZDF.Kultur
Dienstag, 18. (19.) März 2014, 2.10 bis 3.50 Uhr, ZDF.Kultur
Dienstag, 15. (16.) April 2014, 0.00 bis 1.45 Uhr, ZDF.Kultur