Die verzauberte Marie (Марья-искусница)
Englischer Titel: Maria, the Wonderful Weaver
Russischer Titel: Марья-искусница
Originaltitel: Марья-искусница
Alternative Titelvarianten:
Marja-Iskusniza | Marja-Iskuzniza | Marya-Iskusnitsa | The Magic Weaver
Märchenfilm – UdSSR
Produktionsjahr: 1959
Filmlänge: 75 Minuten
Regie: Alexander Rou (Александр Роу),
Buch: Jewgeni Schwarz (Евгений Шварц),
Kamera: Dimitri Surenski (Дмитрий Суренский),
Musik: Andrei Wolkonski (Андрей Волконский),
Die verzauberte Marie
Filmbeschreibung:
Original-DVD Fröhlich zieht ein gerade entlassener Soldat mit seiner Trommel des Weges. Da begegnen ihm zwei junge Bären. Verzweifelt bitten sie ihn um Hilfe, weil ihr Großvater unglücklich in eine Falle geraten ist. Der Soldat kann den alten Bären schließlich aus dem Hindernis lösen. Voll des Dankes warnt der Großvater den Soldaten vor dem verzauberten Wald und seinen unheimlichen Bewohnern. Ein grausiges Ungeheuer soll dort nämlich sein Unwesen treiben. Allen Warnungen zum Trotz zieht der Soldat in den Wald und trifft dort auf Wanja, der seine Mutter Marie sucht, die von einem Wassergeist entführt worden ist. Der Soldat empfindet großes Mitleid für den Jungen und will ihm helfen. Sofort machen sich beide gemeinsam auf die unbestimmte Suche. Plötzlich erscheint ihnen ein Riese, der sich als Herrscher über alle Moore, Sümpfe und Gewässer entpuppt. Als der Soldat und Wanja begreifen, daß sie den gefürchteten Wassergeist gefunden haben, wollen sie von diesem umgehend wissen, wo er Marie gefangenhält. Daraufhin lädt der Wassergeist beide in seinen Unterwasserpalast ein und Wanja wird vor eine schwierige Probe gestellt. Können Wanja und der Soldat Marie finden und vom Zauber der bösen Unwettertante befreien?
Darsteller der Jungenrollen
Witja Perewalow
(Wanja/Iwanuschka, Maries Sohn)
Geburtstag: 17.02.1949
Todestag: 05.07.2010
Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 23. Juli 2009, 14.30 bis 15.40 Uhr, MDR
Mittwoch, 26. August 2009, 7.05 bis 8.10 Uhr, SWR
Sonntag, 22. November 2009, 14.00 bis 15.10 Uhr, RBB
Freitag, 25. Dezember 2009, 13.00 bis 14.10 Uhr, MDR
Montag, 5. April 2010, 5.30 bis 6.40 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 2. August 2010, 14.25 bis 15.35 Uhr, MDR
Sonntag, 1. Januar 2012, 17.10 bis 18.20 Uhr, MDR
Sonntag, 10. Juni 2012, 14.30 bis 15.40 Uhr, RBB
Dienstag, 25. Dezember 2012, 17.40 bis 18.50 Uhr, MDR
Mittwoch, 26. Dezember 2012, 6.00 bis 7.10 Uhr, RBB
Mittwoch, 26. Dezember 2012, 7.15 bis 8.25 Uhr, MDR
Freitag, 3. Januar 2014, 15.55 bis 17.00 Uhr, MDR
Dienstag, 23. Dezember 2014, 14.55 bis 16.00 Uhr, MDR
Donnerstag, 1. Januar 2015, 13.40 bis 14.50 Uhr, RBB
Montag, 25. Mai 2015, 10.00 bis 11.10 Uhr, MDR
Sonnabend, 5. Dezember 2015, 10.00 bis 11.10 Uhr, RBB
Sonnabend, 26. Dezember 2015, 5.50 bis 7.00 Uhr, MDR
Sonntag, 27. Dezember 2015, 16.50 bis 18.00 Uhr, MDR
Sonntag, 4. Dezember 2016, 12.50 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonnabend, 28. Oktober 2017, 8.00 bis 9.05 Uhr, MDR
Sonnabend, 16. Dezember 2017, 10.00 bis 11.10 Uhr, RBB
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!