Eskil und Trinidad – Eine Reise ins Paradies (Eskil & Trinidad)
Originaltitel: Eskil & Trinidad
Familiendrama – Schweden
Produktionsjahr: 2012
Filmlänge: 98 Minuten
Regie: Stephan Apelgren
Buch: Stephan Apelgren
Kamera: Anders Bohman
Musik: Joachim Holbek
Filmbeschreibung:
Eskil zieht mit seinem Vater von Ort zu Ort, der als Ingenieur Kraftwerke wartet und repariert. Kaum hat Eskil Freunde gefunden, geht es schon wieder weiter zum nächsten Kraftwerk. Ohne seine Mutter ist das für ihn besonders schwer. Doch die lebt in Dänemark und möchte nicht nach Schweden zurück. Das ständige Hin und Her im kalten Norden des Landes ist ihr schlecht bekommen. Wo sie hinkommen, spielen die Kinder Eishockey. Eskil spielt auch Eishockey. Sein Vater, selbst ehemaliger Profispieler, findet das toll. Doch Eskil ist nicht gerade ein Top-Scorer. Wer Eishockey spielt, muß Schmerzen klaglos ertragen. Harte Pucks tun weh, besonders wenn man Torwart ist. Aber Eskil will nicht sinnlos leiden. Er hat auch nicht den absoluten Willen zum Sieg wie zum Beispiel die nette Mirja, die vielleicht seine Freundin werden könnte. Eskil hat andere Interessen. Ihn fasziniert alles, was mit Schiffen und Seefahrt zu tun hat – besonders das eindrucksvolle Boot, das die eigenbrötlerische Trinidad in einem Schuppen außerhalb des Dorfes baut.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 13. Februar 2013, 9.30 bis 11.10 Uhr, Berlinale Kino Haus der Kulturen der Welt
Freitag, 15. Februar 2013, 15.30 bis 17.10 Uhr, Berlinale Kino Filmtheater am Friedrichshain
Sonntag, 17. Februar 2013, 10.00 bis 11.40 Uhr, Berlinale Kino Haus der Kulturen der Welt