Das Gewicht der Elefanten (The Weight of Elephants)
Russischer Titel: Вес слонов
Originaltitel: The Weight of Elephants
Drama – Neuseeland, Dänemark, Schweden, Deutschland, Frankreich
Produktionsjahr: 2012
Filmlänge: 87 Minuten
Regie: Daniel Borgman (Daniel Joseph Borgman)
Buch: Sonya Hartnett, Daniel Borgman (Daniel Joseph Borgman)
Kamera: Sophia Olsson
Musik: Kristian Eidnes Andersen
Filmbeschreibung:
Adrians Isolation drückt sich in seiner Phantasie aus: Er ist König einer Unterwasserwelt, in der die Reflexionen der Kristallgläser an den Wänden die Spiegelung des Wassers imitieren und in der einfache Stoffe wie von Zauberhand veredelt werden. Seine verspielt-verträumte Wahrnehmung lenkt ihn vom Alltag ab, denn die Realität sieht ganz anders aus. Weder der unter schweren Depressionen leidende Onkel noch die überforderte Großmutter haben Verständnis für die Spielchen des Zehnjährigen. Seine Mutter hat ihn früh verlassen, und in der Schule findet er keinen Anschluß. Zeitgleich mit der Nachricht, daß drei Kinder in der Umgebung vermißt werden, bekommt Adrian neue Nachbarn. Zu der gleichaltrigen, etwas wilden Nicole gewinnt Adrian eine enge Verbindung und meint, dem Geheimnis der verschwundenen Kinder näherzukommen.
Neuseeland bildet den Hintergrund dieser universellen Geschichte für Erwachsene und die, die es nie werden wollen. Sie handelt von Freundschaft und Einsamkeit, die Adrian schon als Kind so deutlich verspürt, und sie fügt, von der expressiven Bildsprache des dänischen Debütregisseurs getragen, Wasser und Luft, Realität und einen Hauch Phantasie dramatisch zusammen.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 10. Februar 2013, 19.00 bis 20.30 Uhr, Berlinale Kino Delphi Filmpalast
Montag, 11. Februar 2013, 15.00 bis 16.30 Uhr, Berlinale Kino CineStar Cubix
Dienstag, 12. Februar 2013, 22.00 bis 23.30 Uhr, Berlinale Kino CineStar im Sony-Center
Sonntag, 17. Februar 2013, 15.00 bis 16.30 Uhr, Berlinale Kino Haus der Kulturen der Welt