Das merkwürdige Kätzchen
Englischer Titel: The Strange Little Cat
Französischer Titel: L’étrange petit chat
Russischer Titel: Странный маленький кот
Originaltitel: Das merkwürdige Kätzchen
Drama – BRD
Produktionsjahr: 2011
Filmlänge: 72 Minuten
Regie: Ramon Zürcher
Buch: Ramon Zürcher
Kamera: Alexander Haßkerl
Das merkwürdige Kätzchen
Filmbeschreibung:
Die Geschwister Karin und Simon sind bei ihren Eltern und der kleinen Schwester Clara zu Besuch. Am Abend findet ein Essen mit Verwandten statt. Zuvor wird im Laufe des Tages die Waschmaschine repariert, am Küchentisch gesessen, ein Experiment mit Orangenschalen durchgeführt, von Lungenflügeln erzählt und ein mutwillig abgerissener Knopf wieder angenäht.
Es ist eine wundersame Alltagswelt, die dieser Reigen von Familienszenen mit Hund und Katze in einer Berliner Altbauwohnung entwirft. Kommen und Gehen, Tun und Lassen, eine Bewegung zieht die nächste nach sich, ein Wort gibt das andere. Eine sorgfältig inszenierte Kettenreaktion von Handlungen und Sätzen. Dazwischen stumme Blicke und Nacherzählungen von Erlebtem. Die Personen agieren seltsam gleichmütig, ihre Dialoge sind direkt und nüchtern. Auch die Tiere und die materielle Wirklichkeit spielen eine Rolle. Gegenstände scheinen wie von Zauberhand belebt. Gewöhnliche Handgriffe und vertraute Objekte wirken in diesem narrativen Kosmos absurd und unheimlich. Wie der Film die Absurditäten des alltäglichen Lebens vorführt und das unspektakuläre Geschehen in eine aufregende Choreografie des Alltags überführt, das ist ein Kunststück.
Darsteller der Jungenrollen
Geburtsjahr: 1999

Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Gustav Körner
(Nachbarsjunge)
Geburtsjahr: 2003

Alter des Darstellers:
ungefähr 7 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 11. Februar 2013, 19.15 bis 20.30 Uhr, Berlinale Kino Delphi Filmpalast
Mittwoch, 13. Februar 2013, 22.00 bis 23.15 Uhr, Berlinale Kino CineStar im Sony-Center
Freitag, 15. Februar 2013, 20.00 bis 21.15 Uhr, Berlinale Kino Colosseum
Sonntag, 17. Februar 2013, 12.30 bis 13.45 Uhr, Berlinale Kino Arsenal
Mittwoch, 21. Oktober 2015, 22.45 bis 23.55 Uhr, RBB
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de m. en, fr, es UT)
bei Amazon.de kaufen!