Der Eisdrache (Isdraken)
Englischer Titel: The Ice Dragon
Originaltitel: Isdraken
Drama – Schweden
Produktionsjahr: 2011
Filmlänge: 80 Minuten
Regie: Martin Högdahl
Buch: Mikael Engström, Petra Revenue
Kamera: Trond Høines
Musik: Jesper Strömblad, Daniel Flores
Filmbeschreibung:
Mik ist stolz darauf, daß sein Vater bei den Motherfuckers Schlagzeug spielt, einer heruntergekommen Rockband, die auf Tournee gehen will. Aber wenn sein Vater besoffen in der Stockholmer Vorstadt über die Straße torkelt, schämt der Junge sich maßlos. Miks Mutter ist tot, und sein großer Bruder ist gut zum Zombiefilmeschauen, hat ansonsten aber andere Dinge im Kopf. Nach der Schule geht Mik ins Naturkundemuseum und lauscht dem Gesang der Wale. Abends kocht der Elfjährige das Essen für die kleine Familie. Eines Tages bricht Miks Vater entkräftet zusammen und kommt in einen Entzug. Das Jugendamt kümmert sich um Mik, findet aber im Umgang mit ihm nicht den richtigen Ton. Mik bringt man gegen seinen Willen zu seiner Tante Lena in ein abgelegenes Kaff im Norden des Landes. Die Schule besteht hier nur aus zwölf Kindern, doch immerhin gibt es die coole Pi und ihre Hiphopgang. In der schneebedeckten Landschaft denkt Mik immer wieder an die Wale und daran, daß sie ein Leben lang Kontakt miteinander halten. Kaum hat sich Mik endlich mit dem Dorfalltag angefreundet, kommen die Leute vom Jugendamt, um ihn in eine Pflegefamilie zu bringen.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 11. Februar 2012, 10.00 bis 11.20 Uhr, Berlinale Kino Haus der Kulturen der Welt
Sonntag, 12. Februar 2012, 15.30 bis 16.50 Uhr, Berlinale Kino Filmtheater am Friedrichshain
Freitag, 17. Februar 2012, 12.30 bis 13.50 Uhr, Berlinale Kino Haus der Kulturen der Welt