Morgen wird alles besser  (Jutro będzie lepiej) 
Englischer Titel: Tomorrow will be better
Französischer Titel: Tout ira mieux demain
Russischer Titel: Завтра будет лучше
Originaltitel: Jutro będzie lepiej
Alternative Titelvarianten:
Jutro bedzie lepiej
Drama – Polen, Japan
Produktionsjahr: 2009
Filmlänge: 118 Minuten
Regie: Dorota Kędzierzawska
Buch: Dorota Kędzierzawska
Kamera: Artur Reinhart
Filmbeschreibung: 
Drei Jungen, die auf den Straßen der Ukraine leben, begeben sich auf eine Reise, um die Grenze nach Polen zu überqueren.
Der sechsjährige Pietia, sein Bruder Vasya und ihr Freund Lyapa reisen mit Träumen von einem besseren Leben in Polen und der Hoffnung, daß es morgen besser wird, über Land. Sie lernen, daß sie sich aufeinander verlassen müssen, um ihr neues Zuhause zu finden. 
»Diese Geschichte soll wirklich passiert sein. Ich weiß nicht, ob es zwei oder drei Jungen waren, ich weiß nicht einmal, ob sie Brüder waren, und auch nicht, ob sie zum ersten Mal flohen oder es vorher schon einmal versucht hatten. Ich weiß auch nicht, was ihnen auf ihrer Flucht passiert ist. Das Einzige, was ich weiß, ist, daß sie etwas in ihrem Leben verändern wollten. Ich weiß, daß es überall gute wie schlechte Menschen gibt und daß unser Leben oft vom Zufall abhängt.
Viele von uns hoffen, daß es irgendwo da draußen einen Ort für uns gibt, der besser und schöner ist – wo immer das sein wird ... Was mich an dieser Geschichte über die jungen Ausreißer aber wirklich gefesselt hat, war ihr unbedingter Wille, aus ihrem tristen Dasein auszubrechen ... Wie sind diese obdachlosen, abgerissenen und hungrigen Jungen auf diese Idee gekommen? Wie viel Mut und Tapferkeit hat es sie gekostet? Müssen wir in ihnen nicht die Helden der verrückten Zeit erkennen, in der wir leben?
Ich habe die Geschichte durch einen Zufall von Bekannten erfahren, nachdem ich aus den Sommerferien zurückgekommen war. Ich sitze hier in meinem hellen Zimmer und denke mir eine Geschichte zu diesen Jungen aus, eine, die mich bewegt. Aber werde ich etwas für sie tun, wenn ich ihnen auf der Straße begegnen würde – genau hier, heute, direkt vor meiner Tür? Ich fürchte, daß ich es nicht kann. Diesen Film möchte ich für die machen, die so sind wie ich, damit sie keine Angst mehr haben müssen.«
Dorota Kędzierzawska
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 13. Februar 2011, 10.00 bis 12.00 Uhr, Berlinale Kino Haus der Kulturen der Welt
Montag, 14. Februar 2011, 14.00 bis 16.00 Uhr, Berlinale Kino CinemaxX am Potsdamer Platz
Sonntag, 20. Februar 2011, 16.30 bis 18.30 Uhr, Berlinale Kino Haus der Kulturen der Welt