Eighty Letters (Osmdesát dopisů)
Originaltitel: Osmdesát dopisů
Alternative Titelvarianten:
80 dopisu
Drama – Tschechien
Produktionsjahr: 2010
Filmlänge: 75 Minuten
Regie: Václav Kadrnka
Filmbeschreibung:
Als Vacek morgens aufsteht, hat seine Mutter schon das Haus verlassen. Er läuft ihr hinterher und begleitet sie einen Tag lang dabei, alle notwendigen Papiere für einen Ausreiseantrag zusammenzubekommen. Mutter und Sohn wollen nach Großbritannien, wohin der Vater emigriert ist. Ausschnitte aus Briefen der Mutter an den Vater im Off geben Hinweise auf die Familiengeschichte und zeugen von der Verbundenheit zwischen den Eltern. Václav Kdrnkas Film trägt autobiografische Züge und ist historisch genau verortet: Er spielt am 29. März 1987 in der Tschechoslowakei. Die Farben, die Innenausstattung, die Drehorte sind mit Sinn für Details gewählt und machen so die Zeitstimmung spürbar. Dennoch ist »Osmdesát dopisů« kein gewöhnlicher Geschichtsfilm, der Nachhilfeunterricht zu vergangenen Zeiten erteilt. Zwar gelingt es ihm mit einem außerordentlichen Gespür für Einstellungsgrößen, Bilddetails und Dauer sehr eindringlich, das Ausgeliefertsein an die Bürokratie spürbar zu machen. Doch darüber hinaus spricht er sehr sensibel von zwei Menschen an der Schwelle zu einem ungewissen Aufbruch mit allen damit verbundenen Unsicherheiten und Verlusten. Und diese Verknüpfung von historischer Präzision und persönlichem Erleben macht ihn zu einem Kunstwerk.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Dienstag, 15. Februar 2011, 16.45 bis 18.00 Uhr, Berlinale Kino CineStar im Sony-Center
Mittwoch, 16. Februar 2011, 12.30 bis 13.45 Uhr, Berlinale Kino CineStar Cubix
Freitag, 18. Februar 2011, 19.00 bis 20.15 Uhr, Berlinale Kino Delphi Filmpalast
Sonntag, 20. Februar 2011, 22.00 bis 23.15 Uhr, Berlinale Kino Arsenal