Honig (Bal)
Englischer Titel: Honey
Französischer Titel: Miel
Spanischer Titel: Miel
Griechischer Titel: Μέλη
Russischer Titel: Мёд
Originaltitel: Bal
Alternative Titelvarianten:
Мед | Bal – Honig | Meli | Bal (Honey)
Drama – Deutschland, Türkei
Produktionsjahr: 2009
Filmlänge: 102 Minuten
Regie: Semih Kaplanoglu
Buch: Semih Kaplanoglu, Orçun Köksal
Kamera: Baris Özbiçer
Honig
Filmbeschreibung:
Seit kurzem besucht der sechsjährige Yusuf die Grundschule. Sein Vater Yakup ist Bienenzüchter. Seinem Beruf geht er tief im Wald nach, wo er seine Bienenkörbe in die obersten Wipfel der größten Bäume hängt. Der Bergwald ist für Yusuf ein Ort großer Geheimnisse; seinen Vater dorthin zu begleiten, bereitet ihm großes Vergnügen. Eines Morgens erzählt Yusuf seinem Vater den Traum, den er in der Nacht zuvor hatte. Yakup reagiert barsch: Niemals solle er anderen Leuten seine Träume erzählen. Am selben Tag soll Yusuf vor der Klasse einen Text vorlesen. Plötzlich beginnt er dabei zu stottern und wird dafür von den Mitschülern ausgelacht.
Als die Bienen überraschend aus der Gegend verschwinden, ist die Lebensgrundlage der Familie in Frage gestellt. Yakup bricht deshalb ins entfernte Gebirge auf. Yusuf stellt daraufhin das Sprechen ein. Seine Mutter Zehra, die auf einer Teeplantage arbeitet, leidet sehr unter dem Sprachverlust des Jungen, aber auch sie kann ihn nicht zum Reden bewegen. Die Tage vergehen, ohne daß Yakup zurückkommt. Mutter und Sohn bereitet das Sorge. Die magische Nacht, in der die Ankunft des Propheten gefeiert wird, verbringt Yusuf bei seiner Großmutter in einem Nachbardorf. Als er die Geschichte des Propheten vernimmt, ist er überzeugt, daß der Vater, den er in dem heiligen Mann wiedererkennt, zurückkommen wird. Als Yusuf und die Mutter sich jedoch vergeblich auf die Suche nach Spuren seines Verbleibs machen, entschließt sich Yusuf, die Suche nach seinem Vater allein fortzusetzen. Es ist eine Reise ins Unbekannte. Wird der Traum, den er hatte, Wirklichkeit werden?
Darsteller der Jungenrollen
Bora Altaş
(Yusuf, 6 Jahre)
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Dienstag, 16. Februar 2010, 16.30 bis 18.15 Uhr, Berlinale Kino Filmpalast Berlin
Mittwoch, 17. Februar 2010, 9.30 bis 11.15 Uhr, Berlinale Kino Friedrichstadtpalast
Mittwoch, 17. Februar 2010, 18.00 bis 19.45 Uhr, Berlinale Kino Friedrichstadtpalast
Sonntag, 21. Februar 2010, 15.45 bis 17.30 Uhr, Berlinale Kino Friedrichstadtpalast
Donnerstag, 9. September 2010, Kinostart in Deutschland
Dienstag, 13. November 2012, 20.15 bis 22.00 Uhr, Arte
Dienstag, 20. (21.) November 2012, 2.45 bis 5.00 Uhr, Arte
Mittwoch, 18. (19.) Februar 2015, 1.30 bis 3.10 Uhr, Arte
Sonntag, 15. November 2015, 10.45 bis 12.25 Uhr, 3sat
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de, tk)
bei Amazon.de kaufen!