Die Regenbogenkrieger (Laskar Pelangi)
Englischer Titel: The Rainbow Troops
Französischer Titel: Les soldats de l’arc-en-ciel
Spanischer Titel: Ejército del arco iris
Originaltitel: Laskar Pelangi
Alternative Titelvarianten:
LES SOLDATS DE L’ARC-EN-CIEL
Drama – Indonesien
Produktionsjahr: 2008
Filmlänge: 124 Minuten
Regie: Riri Riza
Filmbeschreibung:
Belitong ist eine kleine Insel des indonesischen Archipels. Hier spielt der 2005 erschienene Roman »Die Regenbogenkrieger« des indonesischen Autors Andrea Hirata, der Erinnerungen an die eigene Schulzeit literarisch verarbeitet hat. In einer großen Rückblende aus der Warte eines erwachsenen Rückkehrers nach Belitong schildert sie auch der Film.
Mit dem ersten Schultag nimmt die Geschichte ihren Anfang – und mit den beiden Lehrkräften Muslimah und Harfan. Sehnlichst erwarten sie am Beginn des neuen Schuljahres die neuen Schüler. Mindestens zehn müssen es sein, die sich in der baufälligen islamischen Grundschule anmelden, sonst wird die Schule geschlossen, das hat ihnen die Schulbehörde angekündigt. Es ist also verständlich, wenn Muslimah und Harfan ziemlich nervös sind. Doch zum Glück melden sich tatsächlich zehn Schüler an. Die meisten von ihnen sind Kinder armer Tagelöhner. Von Muslimah mit einem offiziellen Spitznamen versehen, bilden sie die kleine Enklave der Erstklässer – die »Regenbogenkrieger«. Zu ihnen gehören neben Ikal, dem Erzähler, noch weitere begabte Kinder: Lintang, der Sohn eines Fischers, wird sich als ein echtes Genie erweisen; Mahar ist ein musikbegeisterter Träumer, der stets ein Radio mit sich herumträgt. Über fünf Jahre verfolgt der Film ihre Schicksale – und damit zugleich den Kampf Benachteiligter für das Recht, Träume Wirklichkeit werden zu lassen.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 6. Februar 2009, 17.30 bis 19.34 Uhr, Berlinale Kino CineStar im Sony-Center
Sonntag, 8. Februar 2009, 22.45 bis 0.45 Uhr, Berlinale Kino CineStar im Sony-Center
Donnerstag, 12. Februar 2009, 22.30 bis 0.35 Uhr, Berlinale Kino CinemaxX am Potsdamer Platz
Freitag, 13. Februar 2009, 20.00 bis 22.05 Uhr, Berlinale Kino CineStar im Sony-Center
Sonnabend, 14. Februar 2009, 14.30 bis 16.35 Uhr, Berlinale Kino CineStar Cubix