Der Traum (Drømmen)
Englischer Titel: We Shall Overcome
Französischer Titel: La reve
Spanischer Titel: We Shall Overcome
Russischer Titel: Мы победим!
Originaltitel: Drømmen
Alternative Titelvarianten:
Martin Luther King & mig
Jugenddrama – Vereinigtes Königreich, Dänemark
Produktionsjahr: 2005
Filmlänge: 105 Minuten
Regie: Niels Arden Oplev
Buch: Niels Arden Oplev, Steen Bille
Der Traum
Filmbeschreibung:
Dänemark 1969. Es ist eine Zeit der großen Umbrüche, das bekommt auch Frits mit. Er ist 13 Jahre alt und leidet unter seinem tyrannischen Lehrer, der sich weigert, die sich anbahnenden Veränderungen überhaupt wahrzunehmen. Dann kauft seine Mutter den ersten Fernseher der Kleinfamilie und die neue Zeit hält Einzug. Die ganzen Sommerferien hindurch sieht Frits, was die Flimmerkiste hergibt. Besonders angetan haben es ihm dabei die Nachrichten aus den USA: das »I have a dream« von Martin Luther King und sein Traum von einer besseren Welt ohne Unterdrückung und Rassendiskriminierung genauso wie die Demonstrationen in den Großstädten. Der Keim der Rebellion ist gesät, jetzt müssen die Ferien nur noch zu Ende gehen, damit den neuentdeckten Ideen Taten folgen können. Als der Lehrer Frits wieder einmal so bestraft, wie er es seit jeher getan hat, ist es soweit. Der 13jährige nimmt den Kampf mit der Autorität auf.

Niels Arden Oplev: »Es ist fantastisch, wenn es einem möglich ist, das Universum des Jahres 1969 wiederzuerwecken, das so eng mit der jüngsten Vergangenheit verbunden ist. Ich habe immer gewußt, daß DRØMMEN für mich ein wichtiger Film werden wird, vielleicht der wichtigste. Man kann ihn einen persönlichen Film nennen. Zwar sind die anderen Filme nicht unpersönlich, aber DRØMMEN ist stark von meinen eigenen Erinnerungen an diese Zeit geprägt.”
Darsteller der Jungenrollen
Janus Dissing Rathke
(Frits, 13 Jahre)
Lasse Borg
(Søren)
Daniel Ørum
(Troels)
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 14. Februar 2010, 17.00 bis 18.45 Uhr, Berlinale Kino Zeughauskino
Sonntag, 21. Februar 2010, 13.00 bis 14.45 Uhr, Berlinale Kino CinemaxX am Potsdamer Platz
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!