Der nächtliche Lauscher (The Night Listener)
Französischer Titel: Une voix dans la nuit
Spanischer Titel: Voces en la noche
Griechischer Titel: Ψίθυροι στο σκοτάδι
Russischer Titel: Ночной слушатель
Originaltitel: The Night Listener
Alternative Titelvarianten:
Psithyroi sto skotadi | Ψιθυροι στο σκοταδι
Drama – USA
Produktionsjahr: 2005
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Patrick Stettner
Buch: Armistead Maupin, Terry Anderson, Patrick Stettner
Kamera: Lisa Rinzler
Musik: Peter Nashel
Der nächtliche Lauscher
Filmbeschreibung:
Armistead Maupins Bestseller »Der nächtliche Lauscher« liefert die literarische Vorlage zu Patrick Stettners zweitem Spielfilm. Im Mittelpunkt steht der Schriftsteller Gabriel Noone, der seine Geschichten nachts im Radio vorliest. Eine verschworene Hörergemeinde verfolgt seine Sendungen. Unter seinen Fans, die Gabriel nachts anrufen, ist Pete. Die Gespräche mit dem Jungen faszinieren den Schriftsteller, der in letzter Zeit mit seinem Leben, seiner künstlerischen Zukunft und den nächtlichen Radiosendungen hadert. Was ist es, was ihn zu diesem Jungen hinzieht? Ist es seine merkwürdige Lebensklugheit, Petes einsame und wenig glückliche Kindheit, oder ist es die Stiefmutter des Jungen, die gerade von ihrem Freund verlassen wurde? Je länger und intensiver die nächtlichen Gespräche zwischen Gabriel und Pete werden, desto stärker läßt sich der Schriftsteller in den Bann dieses Schicksals ziehen, das seine Phantasie anregt, bis er es nicht mehr aushalten kann. Gabriel Noone begibt sich auf eine Reise, ohne auch nur eine Ahnung davon zu haben, wohin diese Expedition ihn am Ende bringen wird.

Maupins Roman liegen die Lebenserinnerungen eines vierzehnjährigen Jungen zugrunde, der sein Manuskript dem populären Schriftsteller 1992 zuschickte. Was Maupin zu lesen bekam, war der Bericht eines Überlebenden, dem alle Schrecknisse widerfahren sind, die es gibt. Von einem Therapeuten aufgefordert, seine Alpträume zu Papier zu bringen, hatte der Junge zu schreiben begonnen. Maupin: »Seine Erinnerungen waren unglaublich, sie lasen sich wie das Tagebuch der
Anne Frank.«
Darsteller der Jungenrollen
Rory Culkin
(Pete D. Logand, 14 Jahre)
Geburtstag: 21.07.1989

Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 12. Februar 2006, 21.30 Uhr, Berlinale Kino Filmpalast Berlin
Montag, 13. Februar 2006, 17.30 Uhr, Berlinale Kino Babylon-Mitte
Sonntag, 30. (31.) August 2009, 0.35 bis 2.00 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 31. August 2009, 21.15 bis 22.40 Uhr, ONE
Montag, 31. (1.) August 2009, 1.55 bis 3.20 Uhr, ONE
Dienstag, 10. November 2009, 23.45 bis 1.10 Uhr, NDR
Dienstag, 1. (2.) Dezember 2009, 1.45 bis 3.10 Uhr, BR
Mittwoch, 25. (26.) Mai 2011, 0.30 bis 1.55 Uhr, HR
Mittwoch, 24. August 2011, 22.45 bis 0.10 Uhr, RBB
Sonnabend, 16. November 2013, 22.00 bis 23.25 Uhr, ONE
Sonnabend, 16. (17.) November 2013, 1.00 bis 2.25 Uhr, ONE
Freitag, 14. Februar 2014, 22.35 bis 0.00 Uhr, 3sat
Mittwoch, 2. (3.) Juli 2014, 1.55 bis 3.25 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 24. Oktober 2014, 23.30 bis 0.55 Uhr, ONE
Sonnabend, 27. (28.) Dezember 2014, 0.15 bis 1.40 Uhr, ONE
Sonntag, 8. (9.) März 2015, 1.45 bis 3.15 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 30. (31.) März 2016, 2.35 bis 4.00 Uhr, ARD – Das Erste
Blu Rays/DVDs bei Amazon
Blu Ray Disc (de, en)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de, en)
bei Amazon.de kaufen!