Breakfast On Pluto 
Alternative Titelvarianten:
Breakfast On Pluto
Biographie – Irland, Vereinigtes Königreich
Produktionsjahr: 2005
Filmlänge: 129 Minuten
Filmbeschreibung: 
Zum zweiten Mal, nach »The Butcher Boyë, hat Neil Jordan einen Roman
von Patrick McCabe verfilmt. In ihm zeichnet der irische Autor ebenso
heitere wie drastische Episoden aus dem (fiktiven) Leben des jungen
irischen Transvestiten Patrick »Kittenë Braden, der es im London der 70er
Jahre zu einiger Berühmtheit auf dem Straßenstrich rund um den Piccadilly
Circus bringt.
1958 wird Patrick in Tyreelin, nahe der Grenze zu Nordirland, geboren. Aus
der Ferne betrachtet, wirkt das verschlafene Nest wie ein Postkartenidyll,
doch dieser Eindruck täuscht. Patrick ist ein Findelkind – das Resultat eines
Fehltritts des Dorfgeistlichen. Seine Mutter, die bei Father Bernard als
Haushälterin gearbeitet hat und von diesem vergewaltigt wurde, ist seit der
Niederkunft verschwunden.
Patrick wächst bei einer Pflegemutter auf: Ma Braden ist die boshafte, trinkfeste
Chefin des örtlichen Pubs. Schon als er zehn Jahre alt ist, hat Patrick
eine Vorliebe für die Kleider und die Unterwäsche seiner Stiefschwester und
für ihre Lippenstifte. Später ist er Mitglied einer jugendlichen Clique, die
IRA-Gefechte nachspielt und ein am Down-Syndrom leidendes Mitglied als
Killer-Roboter einsetzt. Auch in seinen Teenager-Jahren, als Glam-Rocker
mit beträchtlichem Mascara-Verbrauch, legt Patrick sich immer wieder mit
den dörflichen Autoritäten an – bis er schließlich das bigotte Irland verläßt
und sich ins Londoner Nachtleben stürzt, wo er bald auf dem Transenstrich
anschaffen geht.
Darsteller der Jungenrollen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 11. Februar 2006, 21.30 Uhr, Berlinale Kino Zoo-Palast
Sonntag, 12. Februar 2006, 10.30 Uhr, Berlinale Kino CinemaxX am Potsdamer Platz
Sonntag, 19. Februar 2006, 17.00 Uhr, Berlinale Kino International