Voces inocentes – Unschuldige Stimmen (Voces inocentes)
Englischer Titel: Innocent Voices
Spanischer Titel: Voces inocentes / Casas de cartón
Griechischer Titel: Αθώες φωνές
Russischer Titel: Невинные голоса
Originaltitel: Voces inocentes
Alternative Titelvarianten:
Athoes fones
Drama – USA, Mexiko
Produktionsjahr: 2004
Filmlänge: 110 Minuten
Regie: Luis Mandoki
Filmbeschreibung:
In den achtziger Jahren herrscht in dem mittelamerikanischen Land El Salvador ein heftiger Bürgerkrieg. Unversöhnlich und bis an die Zähne bewaffnet stehen sich die Truppen der korrupten Regierung und Einheiten der Guerilla gegenüber. FMLN – Farabundo Marti National Liberation Front – nennt sich die von Landarbeitern organisierte Widerstandsbewegung. Zwölf Jahre dauert ihr Befreiungskampf, in dessen Verlauf 75.000 Salvadorianer sterben, achttausend verschwinden und eine knappe Million Menschen emigrieren. Einer von ihnen ist der zwölfjährige Oscar Torres. Was er damals erlebt hat, bildete die Grundlage für sein Drehbuch, nach dem dieser Spielfilm entstand.
Er schildert das Schicksal des elfjährigen Chava, der in dem umkämpften Dorf Cuscatazingo lebt. Als sein Vater eines Tages fortgeht und nachdem sich sein Onkel den Guerillatruppen angeschlossen hat, wird der Junge unversehens zum Familienvorstand. Da die Regierung nicht davor zurückschreckt, schon zwölfjährige Jungen zum Militärdienst einzuziehen, steht das Ende seiner Kindheit möglicherweise unmittelbar bevor. Doch schon jetzt ist sein Alltag vom Kampf ums Überleben geprägt und sein Dorf quasi ein Ort zwischen Spielplatz und Schlachtfeld. Während er sich in seine Klassenkameradin Cristina Maria verliebt, rückt der Krieg immer näher. Genauso wie der Tag, an dem er zur Armee muß.Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 06.04.1994
Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Geburtstag: 22.02.1994
Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Geburtstag: 18.12.1998
Alter des Darstellers:
ungefähr 5 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 12. Februar 2005, 17.00 Uhr, Berlinale Kino Zoo-Palast
Sonntag, 13. Februar 2005, 18.30 Uhr, Berlinale Kino Colosseum
Donnerstag, 17. Februar 2005, 11.00 Uhr, Berlinale Kino Zoo-Palast