Der Italiener (Итальянец)
Englischer Titel: An Italian
Französischer Titel: L’italien
Russischer Titel: Итальянец
Originaltitel: Итальянец
Alternative Titelvarianten:
Italianetz / Italianez / Italjanez / Italianets
Kinderfilm – Rußland
Produktionsjahr: 2004
Filmlänge: 92 Minuten
Regie: Andrei Krawtschuk (Андрей Кравчук),
Buch: Andrei Romanow (Aru/nru/dru/rru/eru/ikru/ Rru/oru/mru/aru/nru/oru/wru/),
Kamera: Alexander Burow (Aru/lru/eru/kru/sru/aru/nru/dru/rru/ Bru/uru/rru/oru/wru/),
Musik: Alexander Kneiffel (Aru/lru/eru/kru/sru/aru/nru/dru/rru/ Kru/nru/aru/ikru/fru/eru/lru/weru/),
Filmbeschreibung:
Wenn ein Sechsjähriger für sich allein verantwortlich sein muß, ist das ganz schön viel verlangt. Jede Entscheidung hat Einfluß auf das weitere Leben, und die Fragen, die Wanja für sich klären muß, haben es wirklich in sich: Will er wohlbehütet als Adoptivkind einer liebevollen Familie in Italien leben? Für ein russisches Heimkind wie Wanja vielleicht nicht die schlechteste Wahl. Oder soll er es gleich mit der ganzen russischen Gesellschaft aufnehmen? Das wäre ein Kampf gegen das lasche russische Adoptionsgesetz in einer gottverlassenen Gegend, in der für Kinder ohne Eltern eine Adoption die einzige Chance ist, um zu überleben. Dabei ist die Vermittlung von russischen Kindern an ausländische Adoptiveltern längst zu einem lohnenden Geschäft geworden. Wanja müßte sich auch in einer grausamen Welt durchsetzen, in der Erwachsene ihr Geld nicht durch die Widerborstigkeit eines Sechsjährigen verlieren wollen. Genauso müßte er sich gegen die Geldgier korrupter Milizionäre zur Wehr setzen. Aber vor allem wäre seine Weigerung, sich von einer italienischen Familie adoptieren zu lassen, eine Entscheidung gegen den Willen seiner Mutter, die den Sohn in einem russischen Entbindungsheim seinem Schicksal überließ. Die Welt von Kindern ist ein Universum mit eigenen Gesetzen, und manchmal spricht das Herz lauter als der Verstand. Wanja faßt einen Entschluß: Er will seine Mutter finden. Doch zuerst muß er lesen lernen, damit er die spärlichen Informationen über sie überhaupt verstehen kann. So begibt sich Wanja auf die Suche und lernt eine geheimnisvolle und gefährliche Welt kennen.Darsteller der Jungenrollen
Kolja Spiridonow(Wanja Solnzew, 6 Jahre)
Geburtsjahr: 1995
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 14. Februar 2005, 14.00 Uhr, Berlinale Kino Zoo-Palast
Dienstag, 15. Februar 2005, 14.00 Uhr, Berlinale Kino CinemaxX am Potsdamer Platz
Mittwoch, 16. Februar 2005, 16.00 Uhr, Berlinale Kino Filmtheater am Friedrichshain
Donnerstag, 17. Februar 2005, 16.00 Uhr, Berlinale Kino Zoo-Palast