Die Farbe der Milch (Ikke Naken)
Englischer Titel: The Color of Milk
Russischer Titel: Не раздеваться
Originaltitel: Ikke Naken
Alternative Titelvarianten:
The Colour of Milk
Jugendfilm – Schweden, Norwegen
Produktionsjahr: 2004
Filmlänge: 94 Minuten
Regie: Torun Lian
Buch: Torun Lian
Kamera: John Christian Rosenlund
Musik: Øyvind Staveland, Odin Aarvik Staveland
Filmbeschreibung:
Die zwölfjährige Selma ist der festen Überzeugung, daß Jungen – wie später eben auch Männer – nichts als Probleme bereiten. Die Beweise dafür hält sie in ihrer Verwandtschaft parat. Schon seit Jahren wollen ihre Tante und deren langjähriger Freund heiraten. Aber kaum steht ein Termin für die Trauung fest, geraten sie regelmäßig in einen so heftigen Streit, daß der Priester nach Hause geschickt und die Feier abgesagt werden muß. Und ist nicht Selmas Mutter aus Liebe sogar gestorben? Darum will Selma von Liebe nichts wissen. Sie widmet ihr Leben der Wissenschaft! Nichts weniger als den Nobelpreis strebt sie an, und deshalb hat sie auch keine Zeit, mit ihren Freundinnen herumzuhängen, bei denen sich doch nur alles um Jungen dreht. Viel lieber diskutiert Selma wissenschaftliche Fragen mit dem gleichaltrigen Andy. Dann aber stellt sich heraus, daß der sich – oh je! – in Selma verliebt hat.Darsteller der Jungenrollen
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 12. Februar 2005, 16.00 Uhr, Berlinale Kino Zoo-Palast
Sonntag, 13. Februar 2005, 14.00 Uhr, Berlinale Kino CinemaxX am Potsdamer Platz
Montag, 14. Februar 2005, 16.00 Uhr, Berlinale Kino Filmtheater am Friedrichshain
Freitag, 20. Juni 2008, 19.25 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 3. Oktober 2008, 7.30 bis 9.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 13. Dezember 2008, 7.30 bis 9.00 Uhr, MDR
Sonntag, 10. Mai 2009, 14.00 bis 15.30 Uhr, RBB
Freitag, 10. September 2010, 19.30 bis 21.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 2. Oktober 2010, 7.50 bis 9.20 Uhr, MDR
Sonnabend, 18. Juni 2011, 11.10 bis 12.40 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 3. September 2011, 8.00 bis 9.25 Uhr, MDR
Sonntag, 25. März 2012, 14.10 bis 15.40 Uhr, RBB
Montag, 28. Mai 2012, 8.45 bis 10.15 Uhr, BR
Sonnabend, 2. Juni 2012, 7.50 bis 9.15 Uhr, MDR
Sonnabend, 27. April 2013, 7.55 bis 9.20 Uhr, MDR
Sonnabend, 18. Mai 2013, 6.00 bis 7.30 Uhr, RBB
Donnerstag, 30. Mai 2013, 8.30 bis 10.00 Uhr, BR
Sonnabend, 26. April 2014, 6.00 bis 7.30 Uhr, RBB
Sonnabend, 26. April 2014, 7.35 bis 9.00 Uhr, MDR