Kommissar Beck – Die neuen Fälle: Todesengel (Beck 2 – spår i mörker – Spor i mørket)
Englischer Titel: Night Vision – Subway Kids
Originaltitel: Beck 2 – spår i mörker – Spor i mørket
Alternative Titelvarianten:
Kommissar Beck – Todesengel | Kommissar Beck: Todesengel
Krimiserie – Schweden
Produktionsjahr: 1997
Filmlänge: 85 Minuten
Regie: Morten Arnfred
Buch: Rolf Börjlind
Kamera: Eric Kress
Musik: Ulf Dageby
Filmbeschreibung:
Endlich ist es so weit: Kommissar Beck und Lena Klingström fahren gemeinsam in Urlaub. Ein Anruf von Gunvald Larsson, der eine blutige Mordserie in der Stockholmer U-Bahn meldet, sorgt kurz darauf für den ersten Beziehungskrach, denn Lena besteht darauf, den Urlaub sofort abzubrechen. Beck wird zum Leiter einer SOKO ernannt, die die U-Bahn-Morde aufklären soll. In der Wohnung des verschwundenen U-Bahnfahrers Erik, der den Wagen lenkte, in dem der letzte Mord geschah, stößt Beck neben Betriebsplänen der Untergrundbahn auf ein rätselhaftes Zeichen, das Lena Klingström als Internet-Ausdruck für »tot« identifiziert. Als Beck trotz intensiver Ermittlungen nicht vorankommt, wird ihm nach drei weiteren Morden die Leitung der SOKO entzogen. Spezialisten sind der Ansicht, daß die Morde wie bei den Giftgasanschlägen in Tokio auf das Konto religiöser Fanatiker gehen. Der Nachrichtendienst übernimmt den Fall, Spezialeinheiten durchkämmen erfolglos das Tunnelsystem. Beck stöbert derweil den U-Bahnfahrer Erik auf, der sich in einem ausrangierten Waggon versteckt hält. Erik gesteht Beck, daß seine Schwester Annika zu einer Gruppe von Videokids gehört. Diese führen Stromausfälle herbei, um sich im Schutz der Dunkelheit mit Nachtsichtgeräten wie in einem Computerspiel bewegen und ihre wehrlosen Opfer abschießen zu können. Sinn des Tötens ist es, auf ein höheres Level zu kommen.
Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 28.09.1987
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 17. (18.) Dezember 2005, 1.10 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 7. Januar 2006, 23.15 Uhr, HR
Sonntag, 26. Februar 2006, 23.40 Uhr, 3sat
Freitag, 28. (29.) Juli 2006, 0.00 bis 1.25 Uhr, MDR
Sonnabend, 18. (19.) August 2007, 1.00 bis 2.25 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 1. Dezember 2009, 23.30 bis 0.55 Uhr, HR
Montag, 4. Januar 2010, 23.00 bis 0.25 Uhr, 3sat
Freitag, 12. Februar 2010, 22.30 bis 23.55 Uhr, RBB
Freitag, 19. (20.) Februar 2010, 0.02 bis 1.25 Uhr, MDR
Dienstag, 3. Mai 2011, 23.30 bis 0.55 Uhr, HR
Sonnabend, 16. Februar 2013, 23.00 bis 0.25 Uhr, MDR
Dienstag, 5. März 2013, 23.30 bis 1.00 Uhr, HR
Freitag, 20. Februar 2015, 23.30 bis 0.55 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 21. (22.) Februar 2015, 2.35 bis 4.00 Uhr, NDR
Dienstag, 24. Februar 2015, 23.30 bis 0.55 Uhr, HR
Sonnabend, 23. April 2016, 23.25 bis 0.50 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 15. (16.) November 2018, 1.55 bis 3.20 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 30. (31.) August 2019, 0.20 bis 1.45 Uhr, ONE
Mittwoch, 9. (10.) Oktober 2019, 3.20 bis 4.45 Uhr, SWR
Montag, 9. Dezember 2019, 23.15 bis 0.40 Uhr, NDR
Sonnabend, 21. Dezember 2019, 23.15 bis 0.35 Uhr, HR
Sonnabend, 21. (22.) Dezember 2019, 2.00 bis 3.25 Uhr, HR