Rosamunde Pilcher: Kinder des Glücks
Originaltitel: Rosamunde Pilcher: Kinder des Glücks
Alternative Titelvarianten:
Rosamunde Pilcher – Kinder des Glücks
Spielfilm – Deutschland
Produktionsjahr: 2001
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Michael Steinke
Buch: Rosamunde Pilcher, Marlies Ewald (Marlis Ewald)
Kamera: Heinz-Dieter Sasse (Heinz Dieter Sasse)
Musik: Richard Blackford
Filmbeschreibung:
Sandra Robins führt ein glückliches Leben in Cornwall. Der Dorfschullehrer Peter möchte sie heiraten, und ihr Blumengeschäft floriert, weil sie als Gärtnerin in den umliegenden Herrenhäusern einen guten Ruf hat. Ganz allein zieht sie Chris auf. Ihr Leben beginnt sich an dem Tag zu verändern, als ihre jüngere Schwester Serena, die in London als international erfolgreiches Fotomodell arbeitet, nach Cornwall zurückkehrt, um dort Mark Belford zu heiraten, der als Erbe der bekannten Belfordfamilie auf einem der schönsten Herrensitze lebt. Die erste Begegnung zwischen Sandra und ihrem künftigen Schwager Mark fällt recht ungewöhnlich aus, weil Marks besserwisserische Bemerkungen bei der Gestaltung des Herrenhausgartens Sandra mißfallen – doch schon bald fühlen sich die beiden magisch zueinander hingezogen. Mark ahnt nicht, daß die beiden Schwestern Sandra und Serena ein Geheimnis verbindet, das auch sehr bald mit ihm zu tun haben wird. Serena muß Mark gestehen, daß Chris, den ihre Schwester all die Jahre allein aufgezogen hat, ihr Kind ist, das sie wegen der Modelkarriere Sandra anvertraute. Für Sandra bricht eine Welt zusammen, als Serena ihr das Kind wieder wegnehmen will.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 28. November 2004, 20.15 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 4. Dezember 2004, 11.05 Uhr, ORF 2
Sonntag, 15. Oktober 2006, 20.15 bis 21.45 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 14. Juli 2012, 14.40 bis 16.15 Uhr, ZDF
Sonntag, 20. Oktober 2013, 14.30 bis 16.00 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 22. November 2014, 14.15 bis 15.45 Uhr, ZDF
Sonntag, 12. März 2017, 14.30 bis 16.00 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 18. März 2017, 14.35 bis 16.05 Uhr, ZDF
Sonntag, 28. Oktober 2018, 14.30 bis 16.00 Uhr, ORF 2
Donnerstag, 13. Juni 2019, 15.50 bis 17.30 Uhr, SRF 1
Sonntag, 26. April 2020, 14.25 bis 15.55 Uhr, ORF 2
Mittwoch, 15. Juli 2020, 16.05 bis 17.35 Uhr, SRF 1
Donnerstag, 16. Juli 2020, 9.05 bis 10.35 Uhr, SRF 1