Polizeiruf 110 (249): Pech und Schwefel
Originaltitel: Pech und Schwefel
Krimiserie – Deutschland, DDR
Produktionsjahr: 2002
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Klaus Krämer
Buch: Klaus Krämer, Kaspar von Erffa
Kamera: Ralph Netzer
Musik: Torsten Sense
Filmbeschreibung:
Pepe Seibt und Leo Gassner sind allerbeste Freunde, wie Pech und Schwefel halten die zwei zusammen. Eines Tages hecken die unzertrennlichen vierzehnjährigen Jungen einen verbotenen Kinobesuch aus: Sie wollen spätabends ausbüxen, um sich heimlich einen Horrorfilm für Erwachsene anzuschauen. Beide täuschen Bauchweh vor, um früh schlafen gehen zu können. Gegen Mitternacht findet Pepes Großmutter ihren Enkel jedoch schweißgebadet in seinem Bett und läßt ihn besorgt von ihrem Mann Justus, einem pensionierten Arzt, untersuchen.
Am nächsten Morgen werden die beiden Kriminalhauptkommissare Jo Obermaier und Jürgen Tauber alarmiert. In der Nacht gab es einen Großbrand auf einer Baustelle, und die Feuerwehr hat eine grausige Entdeckung gemacht: Sie fand die verkohlte Leiche eines Jungen. Es ist Leo. Erste Ermittlungen deuten auf eine heftige Explosion hin. Diese war so stark, daß sich durch die Hitze die Tür verzogen hat und Leo nicht mehr fliehen konnte. Zu aller Verwunderung kann Pepe nichts über das Verschwinden seines Freundes sagen. Seine Großmutter kann zudem beweisen, daß Pepe in der fraglichen Zeit im Bett gelegen hatte. Dennoch haben Obermaier und Tauber das Gefühl, daß Pepe mehr weiß, als er zugibt. Was verheimlicht er ihnen? Pepe schweigt eisern weiter, er vertraut sich weder seiner Mutter Katharina und seinen Großeltern an noch den verzweifelten Eltern von Leo, Karl und Lisa Gassner.
Stück für Stück versuchen Obermaier und Tauber, die Wahrheit herauszufinden. Zu Obermaiers Überraschung scheint Tauber einen besonderen Draht zu Pepe zu haben. Behutsam nähert er sich dem Jungen, der nie seinen Vater kennengelernt hat, und allmählich entwickelt sich so etwas wie Vertrauen zwischen Pepe und Tauber. Während Tauber sich beinahe wie ein Vater um den Jungen kümmert, plagen Obermaier familiäre Sorgen: Ihre Tochter Christine ist mit einem Joint erwischt worden und ihre Aussprache endet mit einem handfesten Krach.
Um ihren Sohn, der sich mehr und mehr abkapselt, auf andere Gedanken zu bringen, fährt Katharina mit Pepe ein paar Tage in die Berge. Aber Pepe wird immer verschlossener und verzweifelter. Während einer Bergtour verschwindet er plötzlich. Als Katharina ihn findet, steht Pepe dicht an einem Abgrund.
Darsteller der Jungenrollen
Niklas Pries(Pepe Seibt, 14 Jahre)
Geburtsjahr: 1987
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Max Felder(Leo Gassner, 14 Jahre)
Geburtstag: 08.10.1988
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Dienstag, 20. Juli 2004, 21.45 Uhr, BR
Freitag, 8. September 2006, 21.45 bis 23.15 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 13. Februar 2007, 20.15 bis 21.45 Uhr, HR
Mittwoch, 30. Mai 2007, 22.05 bis 23.35 Uhr, MDR
Dienstag, 19. Juni 2007, 21.45 bis 23.15 Uhr, BR
Sonnabend, 26. November 2011, 21.45 bis 23.15 Uhr, Arte
Mittwoch, 30. (1.) November 2011, 3.10 bis 4.40 Uhr, Arte
Dienstag, 20. Dezember 2011, 21.30 bis 23.00 Uhr, ONE
Dienstag, 20. (21.) Dezember 2011, 0.05 bis 1.35 Uhr, ONE