Das Traumhotel – Indien
Originaltitel: Das Traumhotel – Indien
Familienserie – Deutschland, Österreich
Produktionsjahr: 2006
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Otto W. Retzer
Buch: Max Krückl
Kamera: Claus Peter Hildenbrand
Musik: Michael Hofmann De Boer
Filmbeschreibung:
Gastrounternehmerin Dorothea von Siethoff will in ihrem indischen Hotel als Attraktion für die Gäste ein traditionelles Lichterfest organisieren und erwartet dringend die Ankunft ihres Neffen Markus Winter, der sich um den reibungslosen Ablauf der Zeremonie kümmern soll. Dorothea ist besonders wichtig, daß der Maharadscha das Lichterfest segnet. Und so bittet sie Markus, der dessen Sohn Shandro aus seiner Zeit in Wien kennt, den Wunsch zu vermitteln. Aber Shandro ist hin- und hergerissen zwischen den Pflichten gegenüber seinem Vater, der bereits eine Frau aus angesehener indischer Familie für ihn ausgewählt hat, und seiner Liebe zur hübschen Nadine, die in Dorotheas Hotel arbeitet. Hilfesuchend wendet Nadine sich an ihren alten Bekannten Markus, doch selbst ihm gelingt es nicht, den traditionsbewußten Maharadscha umzustimmen.
Außerdem muß Markus noch bei den Thiemes vermitteln, die gemeinsam mit ihm angereist sind: Als Charlotte Thieme herausfindet, daß ihr Mann Reiner seine Stelle verloren hat, sieht sie darin eine Chance, ihren alten Beruf als Innenarchitektin wiederaufzunehmen. Reiner ist davon nicht begeistert – bis Markus ihm ins Gewissen redet. Probleme hat auch Ella Prinz, die vom Zauber Indiens begeistert ist, mit ihrem Mann Jochen, der ohnehin lieber nach Mallorca geflogen wäre und sich keinen Meter vom Hotelpool wegbewegt. Erst als Markus ihm die Leviten liest, wird ihm klar, wie ignorant er sich verhält. Als der Maharadscha zu guter Letzt das glanzvolle Lichterfest segnet, erlebt er eine große Überraschung.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 26. März 2007, 20.15 bis 21.45 Uhr, MDR
Sonnabend, 19. April 2008, 14.30 bis 16.00 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 3. Juli 2008, 20.15 bis 21.45 Uhr, RBB
Freitag, 18. Juli 2008, 7.30 bis 9.00 Uhr, NDR
Sonntag, 17. August 2008, 21.55 bis 23.25 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 27. Februar 2010, 13.30 bis 15.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 13. Februar 2011, 14.30 bis 16.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 30. November 2014, 15.00 bis 16.30 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 20. Dezember 2014, 20.15 bis 21.45 Uhr, RBB
Montag, 19. Januar 2015, 20.15 bis 21.45 Uhr, SWR
Sonnabend, 9. Mai 2015, 15.00 bis 16.45 Uhr, SRF 1
Sonntag, 19. Juli 2015, 16.45 bis 18.15 Uhr, WDR
Sonntag, 19. (20.) Juli 2015, 4.10 bis 5.40 Uhr, WDR
Montag, 27. Juli 2015, 20.15 bis 21.45 Uhr, MDR
Dienstag, 28. Juli 2015, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Mittwoch, 30. Dezember 2015, 13.40 bis 15.10 Uhr, HR
Freitag, 5. Februar 2016, 12.00 bis 13.30 Uhr, BR
Mittwoch, 6. Juli 2016, 14.15 bis 15.50 Uhr, SRF 1
Mittwoch, 6. (7.) Juli 2016, 1.45 bis 3.15 Uhr, SRF 1
Sonntag, 13. November 2016, 15.00 bis 16.30 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 3. Dezember 2017, 15.00 bis 16.30 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 11. Juni 2018, 15.55 bis 17.30 Uhr, SRF 1
Montag, 6. Januar 2020, 13.50 bis 15.25 Uhr, ORF 2
Dienstag, 28. Januar 2020, 15.55 bis 17.30 Uhr, SRF 1
Sonntag, 4. Oktober 2020, 14.00 bis 15.30 Uhr, ARD – Das Erste (HD)
Sonntag, 2. Oktober 2022, 15.30 bis 17.00 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 16. Januar 2023, 13.55 bis 15.25 Uhr, ONE
Dienstag, 17. Januar 2023, 6.55 bis 8.25 Uhr, ONE
Sonntag, 12. Februar 2023, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Montag, 13. Februar 2023, 11.25 bis 13.00 Uhr, RBB
Sonnabend, 3. Juni 2023, 14.55 bis 16.30 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 15. Juli 2023, 14.50 bis 16.20 Uhr, MDR
Sonnabend, 15. (16.) Juli 2023, 0.20 bis 1.50 Uhr, MDR
Sonnabend, 6. Januar 2024, 15.00 bis 16.30 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 6. (7.) Januar 2024, 4.10 bis 5.40 Uhr, ORF 2
Donnerstag, 30. Mai 2024, 16.30 bis 18.00 Uhr, SWR