Buddy – Der Weihnachtself (Elf)
Französischer Titel: Elfe
Russischer Titel: Эльф
Originaltitel: Elf
Alternative Titelvarianten:
Buddy, der Weihnachtself | Buddy – Der Weihnachtself | Le Lutin
Weihnachtsfilm – USA
Produktionsjahr: 2003
Filmlänge: 95 Minuten
Regie: John Favreau
Buch: David Berenbaum
Buddy – Der Weihnachtself
Filmbeschreibung:
Als der Weihnachtsmann im Waisenhaus die Geschenke unter den Baum gelegt hat und sich über die bereitgestellten Kekse und Milch hermacht, kann der kleine Buddy der Gunst der Stunde nicht widerstehen. Nur einen kurzen Blick in den Geschenkesack will der neugierige Junge werfen – und fällt selbst hinein. Erst am Nordpol wird er entdeckt, aber da ist es schon zu spät! So wird das Waisenkind von Santas Elfen aufgezogen und beginnt bald, mit ihnen in der Weihnachtswerkstatt zu arbeiten. Jahre später ist Buddy erwachsen geworden – und ein wenig zu groß und zu ungeschickt für die Elfenarbeit. Deshalb schickt ihn der Weihnachtsmann auf die Suche nach seinem leiblichen Vater nach New York. Dort zieht Buddy nicht nur mit seinem Elfenkostüm, Größe XL, alle Blicke auf sich, sondern entdeckt neben den Wundern der Großstadt – Rolltreppen, Fahrstühlen oder Schwingtüren -, daß ausgerechnet der kaltherzige Geschäftsmann Walter sein Vater ist. Der verlegt Kinderbücher, hat jedoch überhaupt keinen Sinn für die Bedeutung von Weihnachten. Nun muß Buddy ran – und wer könnte besser dafür geeignet sein, Walter den Geist der Weihnacht zu lehren, als ein tollpatschiger Weihnachtself?
Darsteller der Jungenrollen
Daniel Tay
(Michael)
Geburtstag: 17.12.1991

Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Paul Schofield
(Kind mit Weihnachtsmann)
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 18. Dezember 2006, 20.15 bis 22.15 Uhr, Sat.1
Sonntag, 24. Dezember 2006, 20.00 bis 21.40 Uhr, SRF zwei
Dienstag, 11. Dezember 2007, 20.15 bis 22.15 Uhr, Sat.1
Mittwoch, 3. Dezember 2008, 20.15 bis 22.15 Uhr, Sat.1
Donnerstag, 25. Dezember 2008, 14.45 bis 16.15 Uhr, ORF eins
Donnerstag, 25. (26.) Dezember 2008, 1.25 bis 2.55 Uhr, ORF eins
Donnerstag, 24. Dezember 2009, 12.05 bis 13.35 Uhr, ORF eins
Donnerstag, 24. (25.) Dezember 2009, 4.25 bis 5.55 Uhr, ORF eins
Freitag, 25. Dezember 2009, 14.35 bis 16.15 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 26. Dezember 2009, 8.05 bis 9.45 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 26. Dezember 2009, 11.20 bis 12.50 Uhr, SRF zwei
Sonntag, 25. Dezember 2011, 12.20 bis 14.00 Uhr, Pro7
Sonntag, 25. (26.) Dezember 2011, 4.55 bis 6.25 Uhr, Pro7
Sonntag, 23. Dezember 2012, 14.25 bis 16.20 Uhr, Kabel Eins
Sonntag, 10. (11.) November 2013, 3.55 bis 6.10 Uhr, Kabel Eins
Dienstag, 3. Dezember 2013, 20.15 bis 22.10 Uhr, Super RTL
Mittwoch, 24. Dezember 2014, 12.55 bis 14.30 Uhr, VOX
Donnerstag, 25. Dezember 2014, 9.05 bis 10.40 Uhr, VOX
Dienstag, 6. Dezember 2016, 20.15 bis 22.05 Uhr, Disney Channel
Dienstag, 12. Dezember 2017, 20.15 bis 22.05 Uhr, Disney Channel
Sonntag, 24. Dezember 2017, 11.40 bis 13.15 Uhr, SRF zwei
Dienstag, 24. Dezember 2019, 14.35 bis 16.05 Uhr, SRF zwei
Sonntag, 20. Dezember 2020, 14.50 bis 16.30 Uhr, Servus TV (HD)
Freitag, 25. Dezember 2020, 14.05 bis 15.35 Uhr, SRF zwei
Mittwoch, 15. Dezember 2021, 15.55 bis 17.30 Uhr, SRF zwei
Donnerstag, 16. Dezember 2021, 9.00 bis 10.40 Uhr, SRF zwei
Sonnabend, 24. Dezember 2022, 15.40 bis 17.20 Uhr, SRF zwei
Sonnabend, 24. Dezember 2022, 20.15 bis 22.05 Uhr, Super RTL
Sonntag, 25. Dezember 2022, 12.45 bis 14.20 Uhr, SRF zwei
Sonntag, 25. Dezember 2022, 22.05 bis 23.55 Uhr, Super RTL
Sonntag, 26. November 2023, 20.15 bis 22.05 Uhr, Super RTL
Montag, 25. Dezember 2023, 17.00 bis 18.35 Uhr, SRF zwei
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

VHS-Video (de)
bei Amazon.de kaufen!