Die Weihnachtsgans Auguste
Originaltitel: Die Weihnachtsgans Auguste
Komödie – DDR
Produktionsjahr: 1988
Filmlänge: 75 Minuten
Regie: Bodo Fürneisen
Filmbeschreibung:
Opernsänger Ludwig Löwenhaupt liebt das Federvieh – knusprig braun, mit Äpfeln, Rotkraut und Klößen. Die traditionelle Weihnachtsgans besorgt er gewöhnlich frisch vom Lande. Nur diesmal überredet ihn Peter, der jüngste Sproß der Löwenhaupts, bereits einige Wochen vorher ein lebendes Exemplar mitzunehmen. Je näher das Fest rückt, umso mehr schließt die Familie Peters ihre schnatternde Freundin ins Herz. Man glaubt sogar, gelegentlich zu hören, was das verständige und musikalische Tier zu sagen hat. Aller Fürsprache zum Trotz besteht Ludwig Löwenhaupt darauf, die Gans Auguste ohne Sentimentalität ihrer ursprünglichen Bestimmung zuzuführen. Doch bevor Auguste als Festtagsbraten in der Pfanne brutzeln kann, muß das energische Familienoberhaupt schon selbst Hand anlegen. Unter den stummen Vorwürfen seiner Lieben und der immer lauter werdenden Stimme seines Gewissens schickt sich Ludwig Löwenhaupt an, das Unvermeidliche zu vollbringen. Auf wunderbare Weise entgeht Auguste schließlich ihrem Schicksal, auch wenn sie dabei arg Federn lassen muß.Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 24. Dezember 2003, 10.00 Uhr, MDR
Mittwoch, 24. Dezember 2003, 13.15 Uhr, RBB
Donnerstag, 25. Dezember 2003, 10.45 Uhr, 3sat
Freitag, 24. Dezember 2004, 12.00 Uhr, RBB
Freitag, 24. Dezember 2004, 15.40 Uhr, MDR
Sonnabend, 24. Dezember 2005, 11.20 Uhr, MDR
Sonnabend, 24. Dezember 2005, 11.30 Uhr, RBB
Montag, 26. Dezember 2005, 7.35 Uhr, RBB
Sonntag, 10. Dezember 2006, 13.45 bis 15.00 Uhr, HR
Sonntag, 24. Dezember 2006, 11.20 bis 12.35 Uhr, MDR
Sonntag, 24. Dezember 2006, 12.45 bis 14.00 Uhr, RBB
Montag, 24. Dezember 2007, 9.00 bis 10.20 Uhr, RBB
Mittwoch, 24. Dezember 2008, 10.00 bis 11.15 Uhr, MDR
Mittwoch, 24. Dezember 2008, 10.30 bis 11.45 Uhr, RBB
Donnerstag, 24. Dezember 2009, 10.25 bis 11.40 Uhr, RBB
Freitag, 24. Dezember 2010, 10.10 bis 11.30 Uhr, RBB
Freitag, 24. Dezember 2010, 11.20 bis 12.35 Uhr, MDR
Sonnabend, 24. Dezember 2011, 10.05 bis 11.20 Uhr, RBB
Montag, 26. Dezember 2011, 11.20 bis 12.35 Uhr, MDR
Sonntag, 23. Dezember 2012, 15.45 bis 17.05 Uhr, RBB
Montag, 24. Dezember 2012, 12.30 bis 13.45 Uhr, MDR
Sonntag, 22. Dezember 2013, 15.45 bis 17.05 Uhr, RBB
Mittwoch, 24. Dezember 2014, 9.30 bis 10.45 Uhr, RBB
Mittwoch, 24. Dezember 2014, 10.00 bis 11.20 Uhr, MDR
Donnerstag, 24. Dezember 2015, 7.45 bis 9.00 Uhr, MDR
Donnerstag, 24. Dezember 2015, 12.00 bis 13.15 Uhr, RBB
Sonnabend, 24. Dezember 2016, 8.45 bis 10.00 Uhr, MDR
Sonnabend, 24. Dezember 2016, 12.00 bis 13.15 Uhr, RBB
Sonnabend, 23. Dezember 2017, 11.30 bis 12.45 Uhr, MDR
Sonntag, 24. Dezember 2017, 9.00 bis 10.15 Uhr, RBB
Montag, 24. Dezember 2018, 12.00 bis 13.15 Uhr, RBB
Sonntag, 22. Dezember 2019, 9.00 bis 10.15 Uhr, RBB
Donnerstag, 24. Dezember 2020, 9.00 bis 10.15 Uhr, RBB
Donnerstag, 24. Dezember 2020, 9.15 bis 10.30 Uhr, MDR
Freitag, 24. Dezember 2021, 6.25 bis 7.40 Uhr, MDR
Freitag, 24. Dezember 2021, 9.00 bis 10.15 Uhr, RBB
Sonnabend, 24. Dezember 2022, 7.50 bis 9.05 Uhr, MDR
Sonntag, 24. Dezember 2023, 9.00 bis 10.15 Uhr, RBB
Sonntag, 24. Dezember 2023, 9.55 bis 11.10 Uhr, MDR
Dienstag, 24. Dezember 2024, 10.00 bis 11.15 Uhr, RBB
Mittwoch, 25. Dezember 2024, 12.10 bis 13.25 Uhr, MDR