Mein Leben in Rosarot (Ma vie en rose)
Englischer Titel: My Life in Pink
Spanischer Titel: Mi vida en rosa
Griechischer Titel: Ένα αγόρι στα ροζ
Russischer Titel: Моя жизнь в розовом цвете
Originaltitel: Ma vie en rose
Alternative Titelvarianten:
Ena agori sta roz
Tragikomödie – Vereinigtes Königreich, Frankreich, Belgien
Produktionsjahr: 1996
Filmlänge: 85 Minuten
Regie: Alain Berliner
Filmbeschreibung:
Eine gutbürgerliche Reihenhaussiedlung in einem Pariser Vorort: Familie Fabre (Vater Pierre, Mutter Hanna und die vier Kinder) sind gerade eingezogen. Zum Einstand geben die Nachbarn ein Fest, jeder macht sich fein. Der siebenjährige Ludovic hat davon ganz eigene Vorstellungen. Er schminkt sich die Lippen, zieht ein rosa Kleid an und schmückt sich mit Ohrringen. Mit verlegenen Scherzen geht man darüber hinweg.
Doch der Junge hat es sich in den Kopf gesetzt, ein Mädchen zu sein. Und weil die Wirklichkeit anders aussieht, flüchtet er in sein eigenes »Leben in Rosarot«. Hartnäckig verfolgt er seinen Plan, seinen besten Freund Jérôme zu heiraten – und er ist die Braut. Daß Jérômes Vater der Chef seines Vaters ist, hindert ihn nicht, die Zeremonie zu vollziehen. Mit Abscheu reagieren die Eltern des Bräutigams, sie verbieten ihrem Sprößling jeden Umgang mit Ludovic. Nach einem Besuch bei der Kinderpsychologin versucht Ludovic, normal zu sein. Er legt die Puppen in die Ecke, spielt Fußball, prügelt sich – alles wie ein richtiger Junge. Doch es ist nicht von Dauer. Sein Wunsch, ein Mädchen zu werden, wird immer drängender. Er will zur Großmutter ziehen, die als Einzige ihn, so wie er ist, zu akzeptieren scheint.Darsteller der Jungenrollen
Georges du Fresne(Ludovic Fabre, 7 Jahre)
Geburtstag: 30.11.1984
Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Geburtstag: 26.09.1986
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Dienstag, 17. Februar 2004, 23.50 Uhr, BR
Donnerstag, 16. Juni 2005, 22.25 Uhr, 3sat
Donnerstag, 19. Oktober 2006, 22.25 bis 23.50 Uhr, 3sat
Donnerstag, 18. Dezember 2008, 21.00 bis 22.25 Uhr, Arte
Donnerstag, 1. Januar 2009, 15.40 bis 17.10 Uhr, Arte
Freitag, 9. (10.) Januar 2009, 1.10 bis 2.30 Uhr, Arte
Mittwoch, 14. Januar 2009, 14.45 bis 16.10 Uhr, Arte
Mittwoch, 30. Juni 2010, 21.45 bis 23.10 Uhr, BR