Der Fluch der Betsy Bell (An American Haunting)
Französischer Titel: American Haunting
Spanischer Titel: Maleficio
Griechischer Titel: Η άφιξη του δαίμονα
Russischer Titel: Призрак Красной реки
Originaltitel: An American Haunting
Alternative Titelvarianten:
Apariciones / I afixi tou daimona / Η αφιξη του δαιμονα
Thriller – Kanada, Rumänien, USA, Vereinigtes Königreich
Produktionsjahr: 2004
Filmlänge: 91 Minuten
Regie: Courtney Solomon
Filmbeschreibung:
Tennessee, USA, in der Gegenwart. Nachdem ihre Tochter von furchtbaren Alpträumen geplagt wurde, findet eine Frau ein altes Tagebuch, aus dem sie von den mysteriösen Ereignissen erfährt, die sich einst in ihrem Haus zugetragen haben – und die sich nun zu wiederholen drohen. Szenenwechsel ins Jahr 1817: Der wohlhabende John Bell lebt mit seiner Frau Lucy und den gemeinsamen Kindern in eben jenem Haus. Nachdem John eine Frau namens Kate Batts, die im Dorf als Hexe verschrien ist, bei einem Grundstücksgeschäft übervorteilt hat, kommt es zu mysteriösen Ereignissen. John wird von unheimlichen Visionen heimgesucht, Betsy nachts in ihrem Zimmer von unsichtbaren Mächten in Angst versetzt. Zunächst versuchen die Bells, sich die Geschehnisse als harmlose Alpträume und Einbildungen zu erklären – bis Betsy, inzwischen das Hauptziel der brutalen Angriffe, eines Nachts von dem Poltergeist durch die Luft geschleudert und mißhandelt wird. Unterstützt von Betsys Lehrer und Verehrer Richard versuchen die Bells, die bösartigen Mächte mit Nachtwachen und Bibelsprüchen fernzuhalten, ohne Erfolg. Überzeugt, daß Kate Batts die Familie aus Rache verflucht hat, stellt John Bell sie zur Rede – doch sie streitet jede Schuld ab und sagt, John Bell habe sich selbst verflucht. Betsys seelischer Zustand verschlechtert sich derweil zusehends. Schließlich erkennt die Familie den wahren Grund für die Heimsuchungen: ein lange verdrängtes, dunkles Geheimnis. Es gibt nur einen Weg, um den Spuk zu beenden – John Bell muß sterben.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 27. (28.) April 2011, 0.25 bis 1.45 Uhr, HR