Die schlafende Schöne (La belle endormie)
Englischer Titel: The Sleeping Beauty
Originaltitel: La belle endormie
Drama – Frankreich
Produktionsjahr: 2010
Filmlänge: 82 Minuten
Regie: Catherine Breillat
Filmbeschreibung:
Drei gute Feen wandeln den bösen Fluch, der seit ihrer Geburt auf Prinzessin Anastasia liegt, in einen hundertjährigen Schlaf ab. Anastasia wird als Sechsjährige einschlafen und hundert Jahre später als schöne Sechzehnjährige erwachen. Davor hat sie Abenteuer in einer wundersamen Traumwelt zu bestehen.
Es war einmal vor langer Zeit: Eine Prinzessin wird nach ihrer Geburt von einer bösen Fee verflucht, sie werde jung sterben. Drei gute Feen können den Fluch zwar nicht aufheben, ihn aber abschwächen. Mit sechs Jahren wird sich Anastasia in die Hand stechen; anstatt zu sterben, wird sie jedoch in einen hundertjährigen Schlaf fallen, von dem sie als schöne Sechzehnjährige wieder erwachen soll. Als sich das Vorhergesagte bewahrheitet, taucht Anastasia in eine Traumwelt ab, in der sie so manche Abenteuer erwarten. Sie findet sich vor einem Bauernhaus wieder, eine Witwe und deren junger Sohn Peter bitten sie hinein. Unglücklicherweise wird Peter von der Schneekönigin entführt und so macht sich Anastasia auf die Suche nach ihm. Doch auch im Leben der erwachsenen Anastasia gibt es Abenteuer zu bestehen. So unterhält sie etwa eine erotische Affäre mit einem Zigeunermädchen, bevor sie eine komplizierte Beziehung mit Peters Nachkommen Johan beginnt.
»Die schlafende Schöne« ist eine moderne Märchenadaption von Catherine Breillat, die Motive aus Jacob und Wilhelm Grimms »Dornröschen« und Hans-Christian Andersens »Die Schneekönigin« vereint. Die New York Times feierte den Film als »die Dekonstruktion eines klassischen Märchens, durch Breillats Intelligenz, Witz und vorhersehbaren Ideen bezüglich Sex und Gender, Männer und Frauen.«
Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 23.07.1996
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 11. (12.) Februar 2011, 3.15 bis 4.40 Uhr, Arte
Montag, 30. (1.) Juni 2014, 0.00 bis 1.25 Uhr, Arte
Dienstag, 8. (9.) Juli 2014, 2.10 bis 3.35 Uhr, Arte