Du hast das Leben noch vor Dir (La vie devant soi)
Originaltitel: La vie devant soi
Drama – Frankreich
Produktionsjahr: 2010
Filmlänge: 96 Minuten
Regie: Myriam Boyer
Buch: Myriam Boyer
Filmbeschreibung:
Madame Rosa lebt zusammen mit ihren Waisenkindern im sechsten Stock eines heruntergekommenen Hauses im Pariser Stadtteil Belleville, im Jahr 1975. In einer Welt der Nutten, Transvestiten, Waisen, Afrikanern und Arabern zieht sie die Waisenkinder auf. Der vierzehnjährige Mohammed, Momo genannt, ist einer der Jungen, die von der ehemaligen Prostituierten, die Auschwitz überlebt hat, versorgt werden. Momos Vater hat ihn vor vielen Jahren bei Madame Rosa abgegeben. Die meisten Kinder, die Rosa aufzieht, sind die Kinder von Prostituierten. Nur schwer kommen sie über die Runden, und Momo, als Ältester, hilft, wo er kann. Von Madame Rosa weiß er soviel, daß sie Jüdin ist und Angst vor einem gewissen Herrn Hitler hat. Noch jetzt flüchtet Madame Rosa sich in den Keller, wenn die nächtlichen Angstattacken sie überwältigen. Momo muß mit ansehen, wie sich der gesundheitliche Zustand seiner geliebten Madame Rosa weiter verschlechtert. Auch Doktor Katz, den sie regelmäßig aufsucht, kann daran nichts ändern.
Paris, 1975: Im sechsten Stock eines heruntergekommenen Hauses im Stadtteil Belleville lebt Madame Rosa mit ihren Waisenkindern zwischen Nutten, Transvestiten, Afrikanern und Arabern. Die ehemalige Prostituierte, die das Konzentrationslager von Auschwitz überlebt hat, kümmert sich voller Fürsorge um vier Kinder. Unter ihnen ist auch der vierzehnjährige Mohammed, kurz Momo genannt, der einst von seinem Vater bei Madame Rosa abgegeben wurde. Als sich der gesundheitliche Zustand von Rosa zusehens verschlechtert, tut Momo alles, um ihr zu helfen ...
Drei Jahre lang trat Myriam Boyer in der Bühnenfassung des Romans von Émile Ajar (Pseudonym von Romain Gary) auf. Ihre Filmversion ist die zweite nach »Madame Rosa« (1977) mit Simone Signoret (siehe auch dort).
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 22. Dezember 2010, 20.15 bis 21.50 Uhr, Arte
Donnerstag, 30. (31.) Dezember 2010, 1.10 bis 2.45 Uhr, Arte
Freitag, 9. Mai 2014, 20.15 bis 21.50 Uhr, Arte
Mittwoch, 21. Mai 2014, 13.50 bis 15.30 Uhr, Arte