Der Mann auf der Brücke
Drama – Deutschland
Produktionsjahr: 2008
Filmlänge: 90 Minuten
Filmbeschreibung:
Bernie Berninger, Anfang sechzig und Kioskbesitzer, beschließt, seinem Leben ein Ende zu setzen. Der Eiserne Steg, die bekannte Frankfurter Mainbrücke, scheint ihm, dem eingefleischten Wahl-Frankfurter mit Wiener Abstammung, der geeignete Ort. Doch auch bei diesem Unternehmen verläßt ihn das Glück wie so oft in seinem Leben. Statt sein Leben zu verlieren, rettet er mehr versehentlich denn bewußt das Leben des kleinen Lukas, Sohn des amtierenden Oberbürgermeisters Tom Tornow. Seine Arbeit läßt ihm wenig Zeit für seinen kleinen Sohn, und so ist Lukas seit dem Tod seiner Mutter im Internat. Nur in den Ferien – wie gerade jetzt – darf er zu Hause sein. Da sich Tom Tornow aber im Wahlkampf befindet, kümmert sich lediglich die strenge Haushälterin Frau Feldmann um Lukas. Umso mehr freut sich Lukas darüber, daß sein Vater seinen Retter Bernie Berninger in ihrem Haus einquartiert. Bernie hingegen weiß nicht recht, wie ihm geschieht, und steht dieser Einquartierung sehr skeptisch gegenüber. Der kleine Bengel mit seinen Sympathiebekundungen geht ihm eher auf die Nerven. Doch nach und nach erobert Lukas das Herz des alten Pessimisten. Als Bernie feststellt, daß sein Einzug in das Haus der Tornows nur ein Teil der Wahlkampfstrategie ist, um der Gegnerin Carla Regnier Wählerstimmen abzujagen, nimmt Bernie den Kampf auf. Nach dem Motto »Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrungen« setzt er all diese ein und kämpft für seine Interessen und die des kleinen Lukas. Dabei durchkreuzt er die Machtspiele der Politiker, und zumindest Tom Tornow und seine Gegnerin Carla Regnier kommen ins Nachdenken.
Darsteller der Jungenrollen
Henry Stange(Lukas Tornow)
Geburtsjahr: 1996
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 26. August 2009, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 27. August 2009, 10.30 bis 12.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 29. August 2009, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Sonntag, 30. August 2009, 9.40 bis 11.10 Uhr, ONE
Mittwoch, 2. September 2009, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Donnerstag, 3. September 2009, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Donnerstag, 3. Dezember 2009, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Freitag, 4. Dezember 2009, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Freitag, 4. Dezember 2009, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE