Wenn jeder Tag ein Sonntag wär
Englischer Titel: If Every Day Was Sunday
Originaltitel: Wenn jeder Tag ein Sonntag wär
Alternative Titelvarianten:
Liebesgrüsse vom Wörthersee / Liebesgrüße vom Wörthersee / Wenn jeder Tag ein Sonntag wär...
Komödie – Deutschland
Produktionsjahr: 1973
Filmlänge: 89 Minuten
Regie: Harald Vock
Filmbeschreibung:
Doktor Karl Maria Wegner, Besitzer einer Reisebürokette, organisiert unermüdlich Jahr für Jahr für tausende erlebnis- und sonnenhungrige Mitbürger den wohlverdienten Urlaub. Sich selbst hält er allerdings für so unentbehrlich, daß er seit zwanzig Jahren keinen Urlaub mehr gemacht hat. Endlich ist es soweit: Das lang Versäumte soll nachgeholt werden. Doch die Familie hat sich zu früh gefreut. Nicht Spanien ist das ersehnte Urlaubsziel, sondern das Schloßhotel am Wörthersee. Doktor Wegner nimmt die Gelegenheit beim Schopfe und verbindet seine Erholungsfahrt mit einer heimlichen Inspektion eines seiner Hotels. Man reist inkognito. Der Hoteldirektor ist zwar heimlich informiert worden über den bevorstehenden Besuch seines Brötchengebers, hat ihn aber noch nie vorher gesehen ... So kommt es, daß er sich aus der unübersehbaren Menge von Urlaubern den Falschen herauspickt. Der harmlose, etwas trottelige Bubi Berger, unterwegs mit seiner krimischmökernden Mutter, übernimmt nichtsahnend die Rolle des Doktor Wegner. Zusätzliche Komplikationen ergeben sich, als plötzlich wertvolle Ringe verschwinden und Bubis Mutter sich aufgrund ihrer Krimikenntnisse berufen fühlt, den Täter dingfest zu machen. Wie wird sich das Knäuel der rätselhaften Mißverständnisse auflösen? Eins hat sich auf jeden Fall wieder bewahrheitet: Wer durch das Reisebüro Wegner seinen Urlaub bucht, der kann was erleben.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 23. Januar 2010, 14.20 bis 15.45 Uhr, HR
Sonntag, 6. März 2011, 9.00 bis 10.25 Uhr, RBB
Montag, 14. März 2011, 20.15 bis 21.40 Uhr, MDR
Sonnabend, 21. Mai 2011, 15.30 bis 17.00 Uhr, NDR
Mittwoch, 21. September 2011, 13.30 bis 15.00 Uhr, BR
Sonntag, 5. Januar 2014, 13.05 bis 14.30 Uhr, ORF 2
Sonntag, 28. Dezember 2014, 11.05 bis 12.30 Uhr, ORF 2