24 Stunden in seiner Gewalt (Desperate Hours)
Französischer Titel: La maison des otages
Spanischer Titel: 37 horas desesperadas
Griechischer Titel: Ώρες αγωνίας
Russischer Titel: Часы отчаяния
Originaltitel: Desperate Hours
Alternative Titelvarianten:
Ores agonias / Ωρες αγωνιας
Thriller – USA
Produktionsjahr: 1989
Filmlänge: 105 Minuten
Regie: Michael Cimino
Buch: Joseph Hayes, Lawrence Konner, Mark Rosenthal
Kamera: Douglas Milsome (Doug Milsome)
Musik: David Mansfield
Filmbeschreibung:
Mit Hilfe seiner attraktiven Anwältin Nancy Breyers gelingt dem Schwerverbrecher Bosworth die Flucht aus dem Gerichtssaal. Gemeinsam mit seinem Bruder Wally und seinem Knastbuddie Albert sucht er nun einen sicheren Unterschlupf, denn die Großfahndung der Polizei läuft auf vollen Touren. Das feudale Heim der Familie Cornell scheint da genau das richtige Versteck zu sein. Zwar kriselt es zwischen den Eheleuten Tim und Nora gerade beträchtlich, und die Kinder May und Zack fühlen sich bei ihren Freunden besser aufgehoben als zu Hause, doch der brutale Überfall schweißt das vierköpfige Kleeblatt eng zusammen. Vater Tim, ein verdienter Vietnamveteran, bietet dem gefährlichen Bosworth entschlossen Paroli und Mutter Nora tut alles für den Schutz ihrer Kinder. Als in dem Gangstertrio selbst immer heftigere Unstimmigkeiten auftreten, wird die Situation im Cornellheim zunehmend zum Pulverfaß. Zumal die Polizei inzwischen einen Hinweis auf den Verbleib des flüchtigen Verbrechers erhalten hat und die noble Vorortvilla nun hermetisch abriegelt. Je klaustrophobischer die Lage für die Geiselnehmer und ihre Opfer wird, desto offensichtlicher liegen die Nerven bei allen Beteiligten blank. Nur die bedächtige Polizeichefin Brenda Chandler scheint in dieser hochexplosiven Situation einen kühlen Kopf zu bewahren.
Darsteller der Jungenrollen
Danny Gerard(Zack Cornell)
Geburtstag: 29.05.1977
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 13. Dezember 2008, 23.50 bis 1.30 Uhr, ZDF
Sonnabend, 27. Dezember 2008, 23.55 bis 1.50 Uhr, ATVplus
Dienstag, 20. September 2011, 23.25 bis 1.05 Uhr, BR