12 Monkeys (Twelve Monkeys)
Französischer Titel: L’armée des 12 singes
Spanischer Titel: Twelve monkeys: doce monos
Griechischer Titel: Οι 12 πίθηκοι
Russischer Titel: Двенадцать обезьян
Originaltitel: Twelve Monkeys
Alternative Titelvarianten:
Oi 12 pithikoi | Οι 12 πιθηκοι
Science-Fiction-Film – USA
Produktionsjahr: 1995
Filmlänge: 125 Minuten
Regie: Terry Gilliam
Buch: Chris Marker, David Webb Peoples, Janet Peoples
Kamera: Roger Pratt
Musik: Paul Buckmaster
12 Monkeys
Filmbeschreibung:
Ein verrückter Biowissenschaftler löst im Jahr 1996 eine tödliche Virusepidemie aus, der fast die gesamte Menschheit zum Opfer fällt. Um Schutz vor der Seuche zu finden, ziehen die wenigen Überlebenden sich unter die Erde zurück, wo bald ein totalitärer Staat entsteht. Jahrzehnte später – wir schreiben das Jahr 2035 – schickt die Regierung den Strafgefangenen James Cole (Bruce Willis) mit einer Zeitmaschine zurück in die Vergangenheit. Er soll im Jahr 1996 Informationen über das Virus sammeln, damit ein Gegenmittel gefunden werden kann. Doch auf seinem Trip landet Cole irrtümlich im Jahr 1990. Nach seiner Erklärung, er komme aus der Zukunft und wolle eine Epidemie verhindern, landet er in der Nervenklinik. Die Psychiaterin Doktor Kathryn Railly will ihm helfen, denn als Cole auf unerklärliche Weise aus einer geschlossenen Zelle verschwindet, beginnt sie zu glauben, daß seine verrückte Geschichte wahr sein könnte. Cole wird erneut in die Vergangenheit geschickt und trifft Railly im Jahr 1996 wieder. Durch die Zeitsprünge ist Cole inzwischen so verwirrt, daß er sich für wahnsinnig und alles nur für Einbildung hält. Doch die Psychiaterin findet Indizien für die Richtigkeit seiner Aussagen und überzeugt ihn, seine Mission fortzusetzen. Gemeinsam mit Doktor Railly kommt er einer Verschwörung namens 12 Monkeys auf die Spur. Ihr Kopf ist offenbar jener Jeffrey Goines, den Cole 1990 in der Psychiatrie kennenlernte. Jeffrey ist der Sohn des berühmten Biologen Doktor Goines, der ein gefährliches Virus entwickelt hat.
Darsteller der Jungenrollen
Joseph Melito
(James Cole als Junge)
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 18. Oktober 2008, 22.25 bis 0.30 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 3. Dezember 2008, 23.15 bis 1.20 Uhr, HR
Dienstag, 20. Januar 2009, 22.10 bis 0.10 Uhr, WDR
Sonntag, 1. (2.) Februar 2009, 0.15 bis 2.20 Uhr, NDR
Mittwoch, 11. März 2009, 23.00 bis 1.05 Uhr, SWR
Sonnabend, 14. (15.) März 2009, 1.25 bis 3.25 Uhr, RBB
Dienstag, 14. April 2009, 23.55 bis 1.55 Uhr, BR
Mittwoch, 14. Oktober 2009, 23.00 bis 1.00 Uhr, SWR
Sonnabend, 24. (25.) Oktober 2009, 0.15 bis 2.20 Uhr, MDR
Montag, 16. November 2009, 21.00 bis 23.05 Uhr, Arte
Dienstag, 2. Februar 2010, 22.30 bis 1.15 Uhr, Tele 5
Mittwoch, 3. (4.) Februar 2010, 0.20 bis 3.00 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 24. April 2010, 22.00 bis 0.30 Uhr, RTL II
Sonnabend, 24. (25.) April 2010, 2.50 bis 5.55 Uhr, RTL II
Sonnabend, 18. Juni 2011, 23.40 bis 1.55 Uhr, RTL
Sonntag, 27. Mai 2012, 23.35 bis 1.50 Uhr, RTL
Sonnabend, 26. (27.) Januar 2013, 0.45 bis 2.45 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 16. Februar 2013, 23.30 bis 1.30 Uhr, WDR
Sonnabend, 16. Februar 2013, 23.45 bis 1.45 Uhr, RBB
Sonntag, 5. Mai 2013, 22.45 bis 0.45 Uhr, SWR
Sonntag, 12. Mai 2013, 23.15 bis 1.15 Uhr, NDR
Sonnabend, 8. Juni 2013, 22.20 bis 0.20 Uhr, BR
Mittwoch, 26. (27.) Juni 2013, 1.10 bis 3.10 Uhr, HR
Mittwoch, 21. August 2013, 20.15 bis 23.10 Uhr, Kabel Eins
Donnerstag, 22. (23.) August 2013, 0.05 bis 2.40 Uhr, Kabel Eins
Freitag, 15. August 2014, 23.05 bis 1.45 Uhr, Pro7
Sonntag, 17. (18.) August 2014, 0.45 bis 3.05 Uhr, Pro7
Dienstag, 4. November 2014, 22.00 bis 0.40 Uhr, Tele 5
Mittwoch, 5. (6.) November 2014, 2.05 bis 4.05 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 14. März 2015, 22.00 bis 0.25 Uhr, RTL II
Mittwoch, 26. August 2015, 22.30 bis 1.15 Uhr, Kabel Eins
Mittwoch, 26. (27.) August 2015, 3.15 bis 5.50 Uhr, Kabel Eins
Mittwoch, 13. Juli 2016, 22.35 bis 1.10 Uhr, Kabel Eins
Freitag, 10. März 2017, 23.30 bis 1.55 Uhr, RTL II
Sonntag, 12. (13.) März 2017, 2.25 bis 4.25 Uhr, RTL II
Freitag, 26. (27.) Januar 2018, 0.40 bis 2.55 Uhr, RTL II
Sonntag, 6. Mai 2018, 21.45 bis 23.50 Uhr, Arte
Donnerstag, 24. (25.) Mai 2018, 0.45 bis 2.50 Uhr, Arte
Montag, 22. April 2019, 23.55 bis 2.10 Uhr, RTL II
Freitag, 18. (19.) Oktober 2019, 3.15 bis 5.15 Uhr, RTL II
Mittwoch, 25. März 2020, 20.15 bis 22.55 Uhr, Tele 5 (HD)
Sonnabend, 28. (29.) März 2020, 0.10 bis 3.35 Uhr, Tele 5 (HD)
Mittwoch, 17. Juni 2020, 20.15 bis 22.50 Uhr, Kabel Eins (HD)
Mittwoch, 17. (18.) Juni 2020, 1.15 bis 3.25 Uhr, Kabel Eins (HD)
Mittwoch, 31. März 2021, 20.15 bis 23.05 Uhr, Kabel Eins (HD)
Mittwoch, 31. (1.) März 2021, 1.50 bis 4.05 Uhr, Kabel Eins (HD)
Mittwoch, 4. Mai 2022, 20.15 bis 22.45 Uhr, RTL Nitro (HD)
Dienstag, 30. Mai 2023, 22.25 bis 0.30 Uhr, RTL Nitro
Freitag, 6. Oktober 2023, 23.55 bis 2.00 Uhr, SRF 1
Freitag, 6. (7.) Oktober 2023, 0.10 bis 2.15 Uhr, SRF 1
Dienstag, 19. März 2024, 21.50 bis 0.10 Uhr, RTL Nitro
Dienstag, 26. November 2024, 22.30 bis 1.05 Uhr, RTL Nitro
Sonnabend, 11. Januar 2025, 23.05 bis 1.40 Uhr, RTL II
Sonntag, 12. (13.) Januar 2025, 3.20 bis 6.00 Uhr, RTL II
Blu Rays/DVDs bei Amazon
Blu Ray Disc (de, en)
bei Amazon.de kaufen!

HD DVD (de, en)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de, en)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!