Die rätselhafte Botschaft der Katze Titanic (Titanics ti liv)
Englischer Titel: The Ten Lives of Titanic the Cat
Russischer Titel: Десять жизней кота Титаника
Originaltitel: Titanics ti liv
Alternative Titelvarianten:
Die 10 Leben der Titanic | Das zehnte Leben der Titanic | Die rätselhafte Botschaft der Katze Titanic | Die zehn Leben der Titanic
Fantasyfilm – Norwegen
Produktionsjahr: 2007
Filmlänge: 74 Minuten
Regie: Grethe Bøe
Buch: Tom Gulbrandsen, Axel Hellstenius
Kamera: Calle Børresen
Musik: Øistein Boassen
Filmbeschreibung:
Zu ihrem zwölften Geburtstag bekommt Liv, die mit ihrem jüngeren Bruder Erling und den Eltern in einer skandinavischen Küstenstadt lebt, ein besonderes Geschenk, es sind Schiffskarten für die Jungfernfahrt des neuen Luxusliners »Danaworld«. Am gleichen Tag wird Liv mit unerklärlichen Vorfällen konfrontiert, hinter denen ein großes Geheimnis zu stecken scheint. Die mysteriöse schwarze Katze mit den gelben Augen, die aus einem vergilbten Foto springt, wird zum Überbringer einer rätselhaften Botschaft. Sie trägt magisches Wissen mit sich, seit ihr Name Titanic vor langer Zeit traurige Berühmtheit erlangte, denn ihre Besitzer waren an Bord des gleichnamigen Luxusdampfers und ertranken nach dem Zusammenstoß mit einem Eisberg im Meer. An Land zurückgeblieben war nur die Katze samt der Warnung, daß nichts auf der Welt nur ein einziges Mal passieren muß.
Fast hundert Jahre später nimmt nun Titanic im Kellergeschoß unter Livs Wohnung Kontakt mit dem Mädchen auf. Niemand außer ihr selbst und ihrem besten Freund Thomas glaubt, daß dies eine letzte Warnung ist. Titanic führt Liv und Thomas durch ihr mysteriöses Verhalten auf die Spur einer neuen möglichen Katastrophe: Die »Danaworld« liegt im Hafen, Liv und ihre Familie stehen auf der Passagierliste. Das hartnäckige und unerschrockene Mädchen gibt nicht auf. Gemeinsam dringen Liv und Thomas in den Maschinenraum des Kreuzfahrtschiffes ein, wo ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Und es wächst die Gewißheit, daß es zwischen Himmel und Erde mehr gibt, als man auf den ersten Blick erkennen kann.
Darsteller der Jungenrollen
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 10. Oktober 2008, 19.25 bis 20.40 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 31. Oktober 2009, 10.15 bis 11.25 Uhr, BR
Freitag, 29. Oktober 2010, 19.30 bis 20.40 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 29. Mai 2011, 14.00 bis 15.10 Uhr, RBB
Donnerstag, 2. Juni 2011, 6.55 bis 8.05 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 18. Mai 2012, 10.10 bis 11.20 Uhr, MDR
Sonntag, 5. August 2012, 7.35 bis 8.50 Uhr, MDR
Donnerstag, 1. November 2012, 11.00 bis 12.10 Uhr, ARD-alpha/BR-alpha
Sonntag, 9. Dezember 2012, 7.45 bis 8.55 Uhr, MDR
Sonnabend, 22. Dezember 2012, 9.00 bis 10.10 Uhr, BR
Sonnabend, 7. September 2013, 8.10 bis 9.20 Uhr, MDR
Sonnabend, 28. September 2013, 6.00 bis 7.10 Uhr, RBB
Sonntag, 5. Januar 2014, 8.30 bis 9.45 Uhr, BR
Sonnabend, 19. April 2014, 16.20 bis 17.30 Uhr, 3sat
Sonnabend, 27. Dezember 2014, 7.10 bis 8.20 Uhr, MDR
Sonnabend, 17. Januar 2015, 5.50 bis 7.00 Uhr, RBB
Freitag, 21. August 2015, 8.20 bis 9.30 Uhr, WDR
Sonntag, 8. November 2015, 8.20 bis 9.30 Uhr, BR