Desperation (Stephen King’s Desperation)
Französischer Titel: Désolation
Spanischer Titel: Desesperación
Griechischer Titel: Στήβεν Κινγκ: Η Απόγνωση
Russischer Titel: Безнадёга
Originaltitel: Stephen King’s Desperation
Alternative Titelvarianten:
Обречённость | Град Отчаяние | Безнадега | I apognosi | Mystiki poli | Μυστική πόλη
Thriller – USA
Produktionsjahr: 2004
Filmlänge: 131 Minuten
Regie: Mick Garris
Buch: Stephen King
Kamera: Christian Sebaldt
Musik: Nicholas Pike
Desperation
Filmbeschreibung:
Geisterhafte Erscheinungen, Wölfe, blutige Leichen inklusive achtbeiniger Mitesser und das pure Böse in der unmittelbaren Nachbarschaft: Es ist eine Jahrzehnte alte kingsche Ikonografie des Grauens, die in Anbetracht der sadistisch folternden Genre-Nachkommenschaft des populären Horror-Großvaters mittlerweile wohltuend antiquarisch anmuten könnte. Stilgetreu säumen die leiblichen Überreste der Einwohner des vormals idyllischen Örtchens Desperation die Straßen, auf denen sich der Uraltdämon Tak in Gestalt eines zunehmend verschlissenen Sheriffs ein Wirtskörper-Reservoir aus durchreisenden Touristen zusammenstellt. Schicht für Schicht wurde über die Jahre aus der wiederangebrochenen Kohlengrube von nebenan ein alter Fluch ans Licht befördert, den die Gründungsväter einst durch die Mißhandlung chinesischer Gastgrubenarbeiter über den Ort brachten. Schon bald wird für die zusammengetriebene Gruppe, einen alkoholkranken Veterinär, eine Kleinfamilie, einen Schriftsteller in der Midlife-Crisis, dessen Gehilfen und eine Anhalterin, der Ortsname zum Programm, bis sie unter Anleitung des tiefgläubigen, elfjährigen David zum finalen Kampf Gut gegen Böse antreten.

Familie Carver möchte eigentlich einen beschaulichen Urlaub am Lake Tahoe verbringen. Doch auf der Fahrt durch die Wüste von Nevada treffen sie auf den unheimlichen Polizisten Collie Entragian, der sie in die Stadt Desperation lockt. Er sperrt sie ins Gefängnis, wo das Unheil seinen Lauf nimmt: Scheinbar hat eine unheimliche Macht vom Sheriff Besitz genommen. Dieser verfügt nicht nur über übersinnliche Kräfte, sondern hat auch schon alle Bewohner der Stadt auf dem Gewissen.
Darsteller der Jungenrollen
Shane Haboucha
(David Carver, 11 Jahre)
Geburtstag: 27.11.1990

Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 27. (28.) Juni 2009, 0.35 bis 2.55 Uhr, Pro7
Mittwoch, 23. (24.) Juni 2010, 0.00 bis 2.25 Uhr, Pro7
Sonnabend, 7. (8.) Januar 2012, 1.10 bis 3.15 Uhr, Sat.1
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de, en, fr)
bei Amazon.de kaufen!