Die Liebe kommt selten allein
Russischer Titel: Любовь любит компанию
Originaltitel: Die Liebe kommt selten allein
Drama – Deutschland
Produktionsjahr: 2006
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Jan Ruzicka
Buch: Norbert Eberlein
Kamera: Michael Tötter
Musik: Carsten Bohn
Filmbeschreibung:
Eigentlich ist Eva Beckstedt eine attraktive Frau in den besten Jahren. Doch seit dem Tod ihres Mannes hat sie sich in eine bissige Misanthropin verwandelt: Nichts und niemand ist vor ihren verbalen Attacken sicher – Takt, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft sind für Eva Fremdworte. Dies hat zur Folge, daß auch die seltenen Besuche bei ihrer Schwester Sabine von deren Familie mehr als Pflichtübung und Geduldsprobe verstanden werden und alle froh sind, wenn Tante Becki wieder nach Berlin abreist. Als jedoch eines Tages eine Jugendbande in ihr kleines Bilderrahmengeschäft einbricht und die gesamte Einrichtung verwüstet, lernt Eva zwei höchst unterschiedliche Männer kennen, die ihr wohlgeordnetes Leben gehörig durcheinanderwirbeln. Da wäre zum einen der gutaussehende Kriminalkommissar Ferdinand Rixen, der sie mit dezentem Charme umgarnt. Dazu kommt der bodenständige, etwas einfach gestrickte Malermeister Harry Stockert, der Evas Geschäft renovieren soll. Obwohl er überhaupt nicht auf ihrer Wellenlänge ist, gelingt es ihm mit seiner humorvollen, unverstellten Art immer wieder, die unterkühlte Kunstexpertin aus der Reserve zu locken. Nicht zuletzt dank Harrys Einfluß erklärt Eva sich nach anfänglicher Ablehnung sogar bereit, den sechzehnjährigen Nachbarssohn Dennis zu betreuen, solange dessen alleinerziehende Mutter im Krankenhaus liegt. Und siehe da: Mit ihrer besonderen Art schafft es Eva schließlich, den aufmüpfigen Jungen zur Räson zu bringen. Allmählich spürt sie, daß die Begegnungen mit dem charmanten Rixen, dem schlagfertigen Harry und dem gewitzten Dennis einen anderen Menschen aus ihr machen – sie kann wieder lachen! Und Eva erkennt, daß sie endlich aus ihrer selbstgewählten Einsamkeit ausbrechen muß, wenn sie noch einmal ein erfülltes Leben führen will.
Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 01.06.1990
Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 28. August 2008, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 2. September 2008, 10.35 bis 12.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 22. November 2008, 20.15 bis 21.40 Uhr, HR
Montag, 5. Januar 2009, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Dienstag, 6. Januar 2009, 7.05 bis 8.30 Uhr, ONE
Dienstag, 6. Januar 2009, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Mittwoch, 20. Mai 2009, 13.30 bis 15.00 Uhr, SWR
Sonntag, 26. Juli 2009, 9.10 bis 10.35 Uhr, WDR
Sonntag, 27. Februar 2011, 15.15 bis 16.45 Uhr, HR
Sonntag, 28. April 2013, 14.45 bis 16.15 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 26. Mai 2013, 13.50 bis 15.15 Uhr, HR
Sonnabend, 26. Oktober 2013, 15.15 bis 16.45 Uhr, NDR
Sonnabend, 26. (27.) Oktober 2013, 0.50 bis 2.20 Uhr, NDR
Sonnabend, 17. Januar 2015, 21.45 bis 23.10 Uhr, NDR
Montag, 19. Januar 2015, 12.10 bis 13.40 Uhr, HR
Montag, 16. Mai 2016, 15.30 bis 16.55 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 4. September 2016, 23.30 bis 1.00 Uhr, RBB
Sonnabend, 4. März 2017, 11.30 bis 12.55 Uhr, SWR
Sonnabend, 11. (12.) März 2017, 0.45 bis 2.15 Uhr, SWR
Donnerstag, 14. September 2017, 10.45 bis 12.15 Uhr, RBB
Donnerstag, 2. November 2017, 14.35 bis 16.00 Uhr, HR
Donnerstag, 2. (3.) November 2017, 1.15 bis 2.40 Uhr, HR
Sonnabend, 11. November 2017, 10.30 bis 12.00 Uhr, BR
Freitag, 2. Februar 2018, 10.45 bis 12.15 Uhr, RBB
Sonntag, 11. November 2018, 15.00 bis 16.30 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 11. Januar 2019, 12.50 bis 14.20 Uhr, HR
Sonnabend, 2. Februar 2019, 20.15 bis 21.45 Uhr, BR
Mittwoch, 24. März 2021, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Mittwoch, 24. (25.) März 2021, 0.35 bis 2.05 Uhr, HR
Sonnabend, 10. April 2021, 8.15 bis 9.45 Uhr, WDR
Sonnabend, 24. Juli 2021, 20.15 bis 21.45 Uhr, BR
Dienstag, 12. Oktober 2021, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Sonnabend, 22. Oktober 2022, 13.00 bis 14.30 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 25. Oktober 2022, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Dienstag, 25. (26.) Oktober 2022, 1.45 bis 3.15 Uhr, HR
Freitag, 18. November 2022, 14.35 bis 16.05 Uhr, HR
Freitag, 18. (19.) November 2022, 4.15 bis 5.45 Uhr, HR
Montag, 23. Januar 2023, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Montag, 17. Juli 2023, 14.00 bis 15.30 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 5. Februar 2024, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Freitag, 22. März 2024, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Freitag, 22. (23.) März 2024, 4.30 bis 6.00 Uhr, HR
Sonntag, 16. (17.) Februar 2025, 4.05 bis 5.35 Uhr, SWR
Mittwoch, 16. April 2025, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Mittwoch, 23. Juli 2025, 11.20 bis 12.50 Uhr, HR
Mittwoch, 23. (24.) Juli 2025, 1.05 bis 2.35 Uhr, HR