Die Frau am Ende der Straße
Französischer Titel: La femme au bout de la rue
Originaltitel: Die Frau am Ende der Straße
Alternative Titelvarianten:
Die Frau am Ende der Strasse / Preis der Freundschaft
Drama – Deutschland
Produktionsjahr: 2005
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Claudia Garde
Buch: Thomas Schwank
Kamera: Michael Hammon
Musik: Jörg Lemberg
Die Frau am Ende der Straße
Filmbeschreibung:
Eine idyllische Neubausiedlung am Rande von Hamburg. Der Umzug in die eigene Doppelhaushälfte bedeutet für Martina Schneider, ihren Mann Stefan und Sohn Daniel einen Neuanfang. Sie haben die enge Mietwohnung hinter sich gelassen und Martina kann nach einem Jahr Zwangspause endlich wieder in ihrem Beruf als Bibliothekarin arbeiten. Die Schneiders sind eine glückliche Familie. Stefan liebt seine Frau, mit der er durch Höhen und Tiefen gegangen ist. Für die lebendige und fantasievolle Martina ist er ihr Fels in der Brandung. Denn die Welt außerhalb ihres funktionierenden Mikrokosmos empfindet die hochsensible Frau oft als fremd und bedrohlich. Kaum jemand ahnt, wie viel Kraft es sie kostet, allen Anforderungen des Lebens gerecht zu werden. Das sensible Gleichgewicht der Familie wird empfindlich gestört, als die neuen Nachbarn in die bisher unbewohnte zweite Doppelhaushälfte ziehen. Evelin und Klaus Garbers sind sympathisch, suchen freundlich Kontakt. Die kleine Nachbarstocher Johanna wird Daniels liebste Spielkameradin. Die beiden Familien freunden sich an. Evelin Garbers ist offen, fröhlich und unkompliziert. Martina bewundert ihre neue Freundin und sie versucht, der patenten Nachbarin nachzueifern. Warum kann sie das Leben nicht so einfach nehmen wie Evelin? Martina setzt sich unter Druck, will in der Gemeinschaft der Siedlung wie eine ’ganz normale Frau’ funktionieren. Als sie Anzeichen bei Stefan zu beobachten glaubt, die über ein nachbarliches Interesse an Evelin hinausgehen, kommen ihre Ängste wieder, die sie so erfolgreich unterdrückt hat. Der überhitzte emotionale Kessel von Martina explodiert, als Evelin ihr überglücklich erzählt, daß sie schwanger ist. Auch hier will Martina mitziehen, sie gibt vor, auch bald schwanger werden zu wollen. Doch Stefan weigert sich mit guten Gründen, auf ihren plötzlichen Kinderwunsch einzugehen. Es kommt zu einer heftigen Auseinandersetzung, nach der für Martina fest steht, daß nur er der Vater von Evelins ungeborenem Kind sein kann. Martinas verschobene Wahrnehmung setzen sich für sie zu einem erschreckenden Puzzle zusammen: In den Augen Martinas wird Evelin zu einem Eindringling, der ihre Familie und ihr Glück zerstören will. Mit allen Mitteln muß Martina dies verhindern.
Darsteller der Jungenrollen
Lennart Bartels
(Daniel Schneider)
Geburtsjahr: 1996

Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 19. September 2007, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 20. September 2007, 10.30 bis 12.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 22. September 2007, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Sonntag, 23. September 2007, 12.00 bis 13.30 Uhr, ONE
Sonnabend, 19. April 2008, 23.05 bis 0.35 Uhr, NDR
Dienstag, 6. März 2012, 20.15 bis 21.45 Uhr, 3sat
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!