Die Luftbrücke – Nur der Himmel war frei (Teil 2)
Drama – Deutschland
Produktionsjahr: 2005
Filmlänge: 92 Minuten
Filmbeschreibung:
Unentwegt starten und landen US-Militärmaschinen auf dem Rollfeld, Tausende von Freiwilligen helfen beim Entladen der Flugzeuge. Und doch scheint die Aufgabe zu groß zu sein. Schon bald stößt Clay auf unüberwindbar scheinende logistische Probleme. Deshalb zieht er General Philip Turner hinzu, der im Zweiten Weltkrieg in Asien bereits eine ähnliche Aktion durchgeführt hatte. Turner weiß sich mit seiner kompromisslosen Art in Tempelhof sofort Respekt zu verschaffen: »Probleme? Ich ziehe das Wort Aufgabe vor.ë
Er stellt die Nutzung der Flugkorridore um, beschleunigt die Wartungsarbeiten, verlangt von den Piloten das Äußerste, fordert mehr und größere Maschinen und den Bau zusätzlicher Flugplätze. Tatsächlich gelingt ihm so die dringend benötigte Leistungssteigerung der Luftbrücke. Turner arbeitet Tag und Nacht an der Optimierung der Rettungsaktion.
Unterstützt wird er dabei von Luise, die er als seine Sekretärin eingestellt hat. Die beiden kommen sich im Lauf der Zeit näher – und Turner verliebt sich in Luise. Behutsam macht er ihr Avancen. Obwohl sie sich anfangs dagegen sperrt, fühlt sie sich auch bald mehr und mehr von Turner angezogen und gibt schließlich ihren Widerstand auf. Als Micha seine Mutter und Turner bei einem Rendezvous überrascht, reagiert er verstört und läuft davon.
Harry, der mit Jack in einer der havarierten Maschinen saß, kommt dabei ums Leben. Leni ist verzweifelt – sie und Harry hatten sich verlobt und wollten heiraten. Trotz dieser Rückschläge stabilisiert sich unter Turners Regie die Luftbrücke weiter. Am 9. September richtet Ernst Reuter vor 300.000 Berlinern seinen historischen Appell an die Völker der Welt.
Als Luise eines Tages von der Arbeit nach Hause kommt, hängt im Flur ein Mantel, aus der Küche dringen Geräusche: Alex lebt und ist nach drei Jahren russischer Gefangenschaft zurückgekehrt! Luise und Micha sind überglücklich. Doch Alex ist verändert. Er ist in sich gekehrt und kann über seine Erlebnisse im Krieg und in der Gefangenschaft nicht mit Luise reden. Im Krankenhaus Neukölln, wo er seine Stelle als Arzt wiederbekommt, stürzt er sich in die Arbeit.
Obwohl Alex nach den traumatischen Kriegserlebnissen ihr gegenüber sehr reserviert ist, ist Luise fest entschlossen, ihre Ehe zu retten. Sie einigt sich mit Turner auf ein rein berufliches Verhältnis, auch wenn dies beiden schwer fällt. Doch Alex zeigt Luise weiter die kalte Schulter und verbringt Tag und Nacht im Krankenhaus. Auch für Micha hat er kaum Zeit. Dann unternimmt Leni einen Selbstmordversuch. Luise kann sie im letzten Moment retten. Doch nun ist es Luise, die es nicht mehr aushält – sie flüchtet sich erneut in Turners Arme.
Unterdessen spitzt sich die politische Lage dramatisch zu: Die Russen versuchen zunehmend, die Manöver der Luftbrücke zu stören. Die Piloten geraten immer häufiger ins Visier sowjetischer Kampfjäger. Clay läßt sich nicht einschüchtern und macht den Russen deutlich, daß die Amerikaner im Ernstfall auch Atomwaffen einsetzen würden. Die Drohung wirkt, die Situation am Himmel über Berlin entspannt sich wieder.
Doch der Winter, der zuverlässigste Verbündete der Russen, steht vor der Tür. Die Flugmanöver werden für Jack und seine Kollegen immer riskanter. Wie lange werden sie noch Lebensmittel gegen den schrecklichen Hunger der Berliner Bevölkerung transportieren und aus ihren Rosinenbombern Süßigkeiten für die Kinder abwerfen können?
Nicht nur die Versorgung mit Lebensmitteln ist gefährdet. In Berlin droht eine Tuberkulose-Epidemie. Alex fordert von Reuter und Clay Medikamenten-Lieferungen aus den USA, die nur durch eine weitere Erhöhung der Flugzahlen und Maschinen erreicht werden könnten. Turner hat einmal mehr die rettende Idee.
Alex hat inzwischen herausgefunden, daß Luise einen anderen Mann liebt. Noch weiß er nicht, wer sein Nebenbuhler ist. Offen und ehrlich reden die beiden über ihre Situation. Alex erkennt, daß er seine Frau nicht zu einer Entscheidung drängen darf, wenn er sie nicht endgültig verlieren will. Dann wird Luise mit einer neuen Tatsache konfrontiert: Sie ist schwanger – von Turner.
Darsteller der Jungenrollen
Leo Natalis
(Michael Kielberg, 12 Jahre)
Geburtstag: 02.01.1997

Alter des Darstellers:
ungefähr 8 Jahre
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!
 
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!