Der Fakir (Fakiren fra Bilbao)
Englischer Titel: The Fakir
Russischer Titel: Факир
Originaltitel: Fakiren fra Bilbao
Fantasyfilm – Dänemark
Produktionsjahr: 2004
Filmlänge: 88 Minuten
Regie: Peter Flinth
Der Fakir
Filmbeschreibung:
DVD-Kopie Nach dem Tod ihres Mannes zieht Louise mit den Zwillingen Emma und Tom in eine alte, verwunschene Villa. Tom ist das alte Gebäude nicht geheuer, aber er muß Emma zugestehen, daß es keinen besseren Abenteuerspielplatz gibt. Bei einem ihrer Erkundungszüge entdeckt Emma im Keller einen Geist, der seit fünfzig Jahren in einem Kugelschreiber eingesperrt ist. Emma und Tom lassen ihn frei. Das Auffälligste an Lombardo, wie sich der Geist den beiden vorstellt, ist neben seiner spanischen Kleidung sein fürchterlicher Gestank. Und auch sonst ist Lombardo eine ziemliche Nervensäge, aber zumindest fühlen sich Emma und Tom nicht mehr so einsam. Eines Tages, als Mutter Louise nicht daheim ist, stehen die ehemaligen Besitzer des Hauses vor der Tür. Die Schmidts möchten ihren alten Besitz zurückkaufen und bieten dafür eine so enorme Summe, daß Emma mißtrauisch wird. Sie stellt Nachforschungen an. Dank einem Feuerzeug mit dem eingravierten Namen Flambert, das die Schmidts bei ihrem Besuch vergessen haben, erfährt das Mädchen, daß es sich nicht um ein freundliches älteres Ehepaar handelt, sondern um ein gesuchtes Verbrecherpärchen. Und plötzlich hat alles einen Sinn: Das Diebesgut muß noch im Haus versteckt sein! Emma, Tom und Lombardo legen sich einen Schlachtplan zurecht, wie sie das Gaunerpärchen auf frischer Tat ertappen können.
Darsteller der Jungenrollen
Aksel Leth
(Tom, 12 Jahre)
Geburtstag: 30.05.1988

Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
paolo
Ein witziger Unterhaltungsfilm, der nur am Schluß ein wenig kitschig wird.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 23. Dezember 2005, 19.25 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 22. Juni 2007, 19.25 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 15. Februar 2008, 19.25 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 8. August 2008, 19.25 bis 20.50 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 26. Oktober 2008, 14.15 bis 15.35 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 31. Oktober 2010, 14.15 bis 15.40 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 2. Dezember 2011, 19.30 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!