Der Schatz der weißen Falken
Englischer Titel: The Treasure of the White Falcons
Russischer Titel: Сокровище «Белого сокола»
Originaltitel: Der Schatz der weißen Falken
Alternative Titelvarianten:
Der Schatz der weissen Falken | Сокровище Белого сокола
Abenteuerfilm – Deutschland
Produktionsjahr: 2005
Filmlänge: 92 Minuten
Regie: Christian Zübert
Buch: Christian Zübert
Kamera: Jules van den Steenhoven
Musik: Marcel Barsotti
Filmbeschreibung:
Ein ereignisreicher Sommer: Dem elfjährigen Jan bleiben nur noch wenige Wochen mit seinen besten Freunden Stevie und Basti, bevor er aus dem kleinen Dorf im Fränkischen nach Düsseldorf ziehen wird. Die letzte Gelegenheit, endlich die geheimnisvolle Kattlervilla zu erforschen. Hier finden die drei Freunde die geheimnisvolle Schatzkarte der legendären Weißen Falken, einer Kinderbande aus den 70er Jahren, deren Anführer Peter zehn Jahre nach ihrem Auseinandergehen auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Ob sein Verbleib etwas mit der geheimen Höhle in der Fränkischen Schweiz zu tun hat, auf die die Karte verweist? Und was verbirgt sich wirklich hinter dem Schatz der Weißen Falken?
Heroldsbach, Sommer 1981. Die großen Ferien stehen vor der Tür und der 11jährige Jan wird in wenigen Wochen mit seinen Eltern aus dem kleinen Dorf im Fränkischen wegziehen. Nur noch wenige Wochen, die er mit seinen besten Freunden Stevie und Basti verbringen kann. Um seinen Abschied möglichst ehrenvoll zu gestalten, und der verfeindeten Altortbande noch eins auszuwischen, wagen die drei Freunde die gefährlichste Mutprobe im Dorf: Sie brechen in die berüchtigte, halbverfallene Kattlervilla ein. Dort finden sie in einem geheimen Versteck eine alte, verschlüsselte Schatzkarte. Sie stammt von den Weißen Falken, einer im Dorf legendären Kinderbande aus den 70er Jahren. Jan will die Karte entschlüsseln und gerät dabei mit der Anführerin der Altortbande, der wilden Marie, aneinander. Doch schließlich führt die Spur ihn zu Peter, dem Anführer der Weißen Falken, und dessen trauriger Geschichte.Darsteller der Jungenrollen
David Bode(Jan, 11 Jahre)
Geburtstag: 28.05.1991
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Geburtstag: 22.05.1992
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Geburtstag: 30.03.1992
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
Anonym
Dieser Film reiht sich in die hervorragenden deutschen Produktionen mit „Falke“ im Titel ein: „Der Sommer des Falken“ und auch „Katja und der Falke“. Der neue deutschte Starregisseur Sönke Wortmann als Mitproduzent garantiert wohl allein schon für die Qualität, die wir auch in diesem Film sehr wohl vorfinden. Christian Zübert als Regisseur zeigt hier sehr eindrucksvoll, daß man auch mit einfachen Mitteln großes Kino machen kann. Der Film verzichtet im Gegensatz zu Produktionen wie „Die wilden Kerle“ auf Spezial Effekts und setzt stattdessen auf gekonnte visuelle Umsetzung und spannende Dramaturgie, unterstützt durch hervorragende musikalische Untermalung. Irgendwie kommt eine Stimmung wie in frühen Hesse-Jugendromanen auf, nicht zuletzt aufrund der (unbewußt ersehnten?) idyllisch-traumhaften, unberührten Landschaftskulisse, in welcher die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Eigentlich hat der Film nur eine banale Handlung, wird aber trotzdem über 90 Minuten nie langweilig, ist voller Überraschungen und bisweilen äußerst spannend. Bravo!!! Das ist wirklich großes deutsches Kino, bisher wohl einer der besten deutschen Kinderfilme des neuen Jahrtausends.
M.
Dieser Film wurde von frankster100 in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 28. April 2007, 20.15 bis 22.15 Uhr, Sat.1
Sonntag, 29. April 2007, 13.00 bis 15.00 Uhr, Sat.1
Sonntag, 23. Januar 2011, 16.00 bis 18.00 Uhr, Sat.1
Freitag, 22. April 2011, 10.40 bis 12.15 Uhr, Sixx
Sonntag, 6. Januar 2013, 20.15 bis 22.15 Uhr, Kabel Eins
Sonntag, 4. August 2013, 9.30 bis 11.35 Uhr, Sat.1
Dienstag, 24. Dezember 2013, 7.15 bis 8.45 Uhr, Sat.1 Gold
Mittwoch, 25. (26.) Dezember 2013, 4.05 bis 5.30 Uhr, Sat.1 Gold