Paisà
Englischer Titel: Paisan
Französischer Titel: Païsa
Spanischer Titel: Camarada
Griechischer Titel: Αυτοί που έμειναν ζωντανοί
Russischer Titel: Земляк
Originaltitel: Paisà
Alternative Titelvarianten:
Pais / Αυτοι που εμειναν ζωντανοι
Kriegsdrama – Italien
Produktionsjahr: 1946
Filmlänge: 126 Minuten
Regie: Roberto Rossellini
Kamera: Otello Martelli
Musik: Renzo Rossellini
Paisà
Filmbeschreibung:
Sechs Episoden zeigen die Situation in Italien kurz vor dem Kriegsende, das Ende des Faschismus in Italien und Begegnungen zwischen Befreiten und Befreiern. In einer Mischung aus Dokumentation und Spielhandlung zeigt Rosselini den grausamen Alltag.
In der Neapelepisode lernt der betrunkene US-Soldat Joe, der aus ärmlichen Verhältnissen stammt, den armen Waisenjungen Pasquale kennen, der seine Eltern bei einem Luftangriff verloren hat. Er geht mit dem Jungen zum Puppentheater und erzählt ihm aus seinem Leben. Als Joe schließlich einschläft, klaut Pasquale ihm die Stiefel – aus blanker Not. Als der Soldat, ein Militärpolizist, den Jungen wiedertrifft, schleppt er ihn zu dessen »Zuhause«, einer Höhle, in der viele Ausgebombte hausen. Angesichts dieses unermeßlichen Elends schämt der Soldat sich so sehr, daß er dem Jungen die Stiefel wieder in die Hand drückt und wegläuft. Der engagierte Regisseur zeigt hier das Elend der heimat- und elternlosen Straßenkinder, die der Krieg überall in Europa hinterlassen hat.
Ungeschminkter Klassiker über die Greuel des Krieges. Ein überzeugendes Stimmungsdokument seiner Zeit.
Darsteller der Jungenrollen
Alfonsino Pasca
(Pasquale)
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 18. April 2012, 22.40 bis 0.50 Uhr, Servus TV
Mittwoch, 18. (19.) April 2012, 2.30 bis 4.30 Uhr, Servus TV
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (it)
bei Amazon.de kaufen!

VHS-Video (de)
bei Amazon.de kaufen!