Wir bleiben zusammen
Französischer Titel: Une famille de rêve
Russischer Titel: Останемся вместе
Originaltitel: Wir bleiben zusammen
Melodram – Deutschland, Österreich
Produktionsjahr: 2001
Filmlänge: 87 Minuten
Filmbeschreibung:
Kristine Bergmann, eine begabte Pianistin aus einer lebensfrohen Familie, steht unmittelbar vor ihrer Hochzeit mit dem mehr als zehn Jahre älteren Geiger Richard Oberberg. Beide sind Mitglieder des aufstrebenden Ariadne-Quintetts, das unter Oberbergs Führung gerade die erste große CD-Produktion realisiert und mit der attraktiven Frontfrau Kristine sogar einen Auftritt bei den Salzburger Festspielen anpeilt. Bei der Fahrt zum Standesamt verunglücken Kristines Eltern jedoch tödlich; die Trauung wird daraufhin abgebrochen. Kristine will ihre drei minderjährigen Geschwister, den pubertierenden 15jährigen Max, die altkluge neunjährige Neli und das erst eineinhalb Jahre alte Baby Franzi, in ihre Ehe mit Richard einbringen, was dieser jedoch im Hinblick auf die gemeinsame hart erarbeitete Musikerkarriere entsetzt ablehnt. Hierauf bricht Kristine mit ihm und erkämpft sich gegen den Widerstand der skeptischen Jugendamtsleiterin Veronika Freitag allein eine Vormundschaft auf Probe – nicht zuletzt durch das Wohlwollen des jungen Richters Henning Bülow, der sich auf den ersten Blick in Kristine verliebt hat. Kristines Leben als alleinerziehende Mutter ist bald ein ziemliches Chaos: Ihre musikalischen Leistungen leiden unter der Belastung, die Quintettproben werden durch die Kinder gestört; Max sackt in der Schule ab. Schließlich wirft auch noch die gutmütige Haushälterin Frau Scholz entnervt das Handtuch. Als Richard Oberberg Kristine beruflich unter Druck setzt, verläßt sie verzweifelt das Quintett.
Das Jugendamt verfolgt dies alles mit wachsendem Mißtrauen: Der zum Kontrollbesuch auftauchenden Veronika Freitag kann zwar von Max und dem hilfreichen Nachbarn Opa Friedrich ein heiles Familienleben vorgetäuscht werden, es kommt aber dennoch heraus, daß Neli und Franzi alleine in der Stadt von der Polizei aufgegriffen wurden und daß Henning Bülow – gesetzeswidrig – die Familie vorgewarnt haben muß. Zwischen Max und Henning hat sich inzwischen eine kumpelhafte Beziehung entwickelt, wodurch der junge Richter immer tiefer in Gewissenskonflikte gerät. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf, als schließlich auch er und Kristine sich näherkommen.
Darsteller der Jungenrollen
Jeremy Göppner(Max Bergmann, 15 Jahre)
Geburtstag: 20.10.1986
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 26. März 2005, 14.00 Uhr, ZDF
Dienstag, 9. (10.) Februar 2010, 0.00 bis 1.30 Uhr, ORF 2