Am goldenen See (On Golden Pond)
Französischer Titel: La maison du lac
Spanischer Titel: En el estanque dorado
Griechischer Titel: Στη χρυσή λίμνη
Russischer Titel: На золотом пруду
Originaltitel: On Golden Pond
Alternative Titelvarianten:
En la laguna dorada | Sti hrysi limni | Los años dorados
Komödie – USA
Produktionsjahr: 1980
Filmlänge: 109 Minuten
Regie: Mark Rydell
Buch: Ernest Thompson
Kamera: Billy Williams
Musik: Dave Grusin
Am goldenen See
Filmbeschreibung:
Original-DVD Ein altes Ehepaar verbringt den Sommer am goldenen See, seinem langjährigen Ferienort, wo zum achtzigsten Geburtstag des Mannes auch die Tochter mit ihrem Geliebten eintrifft.

Norman Thayer (Henry Fonda) ist emeritierter Professor, hat schütteres Haar auf dem Kopf – und Haare auf den Zähnen. Zusammen mit Ethel (Katharine Hepburn), der Frau, mit der er seit achtundvierzig Jahren verheiratet ist, verbringt er den Lebensabend im Sommerhaus am See. »Glaubt ihr, es sei lustig, alt zu werden?«, fragt Norman zwei kecke junge Lausebengel. »Der ganze Körper fängt an, auseinanderzufallen.« Davor hat er Angst, auch vor dem Sterben fürchtet er sich und dem Alleinsein im Wald. Norman will in alter Lebenslust seinen achtzigsten Geburtstag feiern. Aus diesem Anlaß kommt seine soeben geschiedene Tochter angereist. Chelsea, die sonst so selten ihren Vater besucht, bringt ihren Zukünftigen, Bill Ray, und dessen dreizehnjährigen Sohn Billy mit. Doch in die Wiedersehens- und Festtagsstimmung fallen allerhand Wermutstropfen. Zwischen Vater und Tochter sind alte Rechnungen zu begleichen. Zum Schluß glaubt Norman verängstigt, ein Klopfen von drüben zu vernehmen.
Darsteller der Jungenrollen
Doug McKeon
(Billy Ray Jr., 13 Jahre)
Geburtstag: 10.06.1966

Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Christopher Rydell
(Sumner Todd)
Geburtsjahr: 1963

Alter des Darstellers:
ungefähr 17 Jahre
Troy Garity
(Angler auf dem Dock)
Geburtstag: 07.07.1973

Alter des Darstellers:
ungefähr 7 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 16. Oktober 2005, 10.40 Uhr, Tele 5
Mittwoch, 26. Oktober 2005, 13.45 Uhr, SRF 1
Sonntag, 21. Oktober 2007, 20.45 bis 22.30 Uhr, Arte
Mittwoch, 24. Oktober 2007, 14.55 bis 16.50 Uhr, Arte
Donnerstag, 1. November 2007, 14.55 bis 16.50 Uhr, Arte
Sonntag, 27. Januar 2019, 20.15 bis 22.00 Uhr, Arte
Mittwoch, 30. Januar 2019, 14.00 bis 15.50 Uhr, Arte
Freitag, 15. Februar 2019, 14.00 bis 15.50 Uhr, Arte
Sonntag, 20. August 2023, 20.15 bis 22.05 Uhr, Arte
Sonntag, 27. August 2023, 13.30 bis 15.20 Uhr, Arte
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de, en, fr)
bei Amazon.de kaufen!